PresseKat - Fachschau "nature.tec 2014" präsentiert neue Energie und neue Produkte aus nachwachsenden

Fachschau "nature.tec 2014" präsentiert neue Energie und neue Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen auf der Internationalen Grünen Woche (FOTO)

ID: 1003398

(ots) -
Als Schaufenster der deutschen und der internationalen Land- und
Ernährungswirtschaft ist die Internationale Grüne Woche in Berlin in
jedem Januar ein echter Publikumsmagnet. Mehr als 400.000 Besucher
werden auch in diesem Jahr in den Hallen unter dem Funkturm erwartet.
Ein fester Bestandteil des fachlichen Ausstellungsprogramms ist seit
mehreren Jahren die Fachschau nature.tec, die vom Deutschen
Bauernverband, dem Bundesverband BioEnergie und der Fachagentur
Nachwachsende Rohstoffe als Projektträger des Bundesministeriums für
Ernährung und Landwirtschaft organisiert wird.

In der Halle 5.2a präsentieren zahlreiche Ministerien,
Institutionen, Verbände und Unternehmen vom 17. bis 26. Januar 2014
auf 3.000 Quadratmetern Innovationen rund um die stoffliche und
energetische Nutzung von Agrar- und Forstrohstoffen unter dem Motto
"Neue Energie und neue Produkte sind unser Feld". Ziel der
"nature.tec 2014" ist eine umfassende Darstellung der nachhaltigen
Erzeugung und Verwendung nachwachsender Rohstoffe sowie der Bedeutung
der Bioenergie für eine zukunftsträchtige Energieversorgung und
Mobilität. Insbesondere im Hinblick auf die wichtige Rolle, die
nachwachsende Rohstoffe für die Energiewende besitzen, werden im
Nachgang der Bundestagswahl zahlreiche Politikerbesuche in der
Fachschau erwartet. Neben Politikern und Fachbesuchern wendet sich
die nature.tec mit einem interessanten und an vielen Stellen
interaktiven Informationsangebot selbstverständlich auch direkt an
Endverbraucher. So bieten die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe und
auch andere Aussteller wie der Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft spezielle Schülerprogramme an. Die
Fraunhofer-Gesellschaft, die mit insgesamt sechs ihrer Einrichtungen
und dem Spitzencluster BioEconomy vertreten ist, demonstriert die
Entstehung hochwertiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen und




organischen Reststoffen. Einen Schwerpunkt bilden dabei die
Verarbeitung und Modifizierung von Zellulose, Hemizellulose und
Lignin.

Die "nature.tec 2014" ist in insgesamt fünf Schwerpunktbereiche
eingeteilt. Neben den Energiethemen Biogas, Biokraftstoffe und
Holzenergie befassen sich die Bereiche Biowerkstoffe und Bauen mit
nachwachsenden Rohstoffen mit der stofflichen Nutzung. Zu den
Ausstellern, die das gesamte Spektrum von der Pflanzenzüchtung bis zu
den verschiedenen stofflichen und energetischen Einsatzbereichen
abdecken, zählen unter anderem das Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, führende Bundesverbände aus
den Bereichen Bioenergie, Biokraftstoff und Biogas, die von der
Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnete Wanderausstellung
BAUnatour und viele weitere Unternehmen und Organisationen. Eine
vollständige Liste der Aussteller mit detaillierten Informationen
hält die Internetseite www.naturetec-igw.de bereit. Tagesaktuell wird
zudem über den Twitter-Account der Fachschau unter
www.twitter.com/naturetec berichtet.



Pressekontakt:
Presse- und Organisationsbüro der nature.tec 2014
c/o WPR COMMUNICATION
Norbert Breuer/Nike Marquardt
Saarbrücker Str. 36
10405 Berlin
Tel.: 030/440388-0
E-Mail: nature.tec(at)wpr-communication.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle und marktrecherchierte Baupreise für 2014 Haus: Feuchtigkeit im Keller sofort untersuchen lassen / TÜV Rheinland: Infrarotaufnahme mit Thermokamera / Schnee immer von der Hauswand wegschaufeln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2014 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003398
Anzahl Zeichen: 3580

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachschau "nature.tec 2014" präsentiert neue Energie und neue Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen auf der Internationalen Grünen Woche (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nature.tec pb-nt-2014-2048.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nature.tec pb-nt-2014-2048.jpg