(ots) - Der rheinland-pfälzische Infrastrukturminister Roger
Lewentz (SPD) sieht keinen Grund, Planungen und Bau der
Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig zu stoppen. Im
SWR-Politikmagazin "zur Sache RheinlandPfalz!" sagte Lewentz am
Donnerstagabend zu entsprechenden Forderungen der Projektgegner:
"Also ich glaube, wir haben keinen Anlass dazu. Das ist alles sehr
gut und genau untersucht seit 1980." Lewentz verwies dabei auf die
Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geologie.
Zu den zuletzt verstärkt aufgekommenen Sicherheitsbedenken wegen
einer möglichen Hangrutschgefahr meinte Lewentz in "zur sache
Rheinland-Pfalz!": "Wir haben 7500 Brücken in Rheinland-Pfalz. Unsere
Ingenieure kennen sich bestens mit diesen Vorgaben aus. Wir werden
eine gute und sichere Brücke bauen." Auch von dem jetzt in Auftrag
gehenden hdyrogeologischen Gutachten, das die Gefahr durch eventuelle
Wassereinlagerungen im Hang untersuchen soll, erwartet der
Infrastrukturminister keine negativen Auswirkungen auf Planungen und
Kosten. "Unsere Fachleute erwarten nicht, dass sich daraus
Veränderungen an den berechneten Baumaßnahmen ergeben werden."
Die geplante Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig (Kreis
Bernkastel) soll vom Jahr 2016 an in rund 160 Metern Höhe und auf 1,7
Kilometern Länge für den Verkehr freigegeben werden.
Das Interview mit Infrastrukturminister Roger Lewentz wurde vorab
für die Sendung "zur Sache Rheinland-Pfalz!" aufgezeichnet, die
heute, 9.1.2014, ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt wird.
Zitate gegen Quellenangabe "SWR-Politikmagazin 'zur Sache
Rheinland-Pfalz!'" frei.
Pressekontakt: Peter Bergmann, Tel.: 06131/929-33935.