Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
Grenzach-Wyhlen:
Krebs - allein in Deutschland werden jedes Jahr fast eine halbe
Million Menschen mit dieser Diagnose konfrontiert. Für jeden
einzelnen ist dies ein gewaltiger Einschnitt, der das gesamte Leben ...
Wackersberg: Horst Boss. Immer mehr Menschen gehen zur Vorsorge, damit Krankheiten bereits im Vorfeld, also teilweise Jahre vor Ausbruch, erkannt und gezielt behandelt werden können. Bisher waren Untersuchungen o ...
München: Das Europäische Patentamt hat nun ein EP-Patent für eine Antikörper-Technologie erteilt, die sich gegen den Toll-ähnlichen Rezeptor 2 (toll-like receptor, TLR2) richtet und von der Technischen Un ...
Bönnigheim: Ein neuer, handgeführter, portabler 3-D Scanner erweitert das Leistungsspektrum der Hohenstein Institute in Bönnigheim auf dem Gebiet der berührungslosen 3-D Erfassung. Der handliche Scanner kann ...
Hamburg:
Deutschland 2020: In immer mehr Wohnhäusern wird benötigter Strom
selbst produziert: durch Mini-Kraftwerke im Keller oder Solarzellen
auf dem Dach. Windräder bestimmen vielerorts das Landscha ...
Baierbrunn: 33 Prozent der Hausärzte verordnen Kindern bei
nicht eitrigen Mittelohrentzündungen Antibiotika, berichtet das
Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung auf Zahlen der
Bertelsm ...
Baierbrunn: Ein internationales Forscherteam hat der
Gletschermumie "Ötzi" mit der kompletten Erbgutanalyse weitere
Geheimnisse entlockt. Unter anderem fanden sie bakterielles Erbgut,
das den heute ...
Hilden:
- Beide Produkte erhalten eine 510(k)-Freigabe für
in-vitro-diagnostische Anwendungen in den USA
- Detektionsplattform Rotor-Gene Q MDx automatisiert
molekulardiagnostische Tests ...
Göttingen: Unter der Fragestellung?Geschafft: Mitglied im Clusterverbund, aber was bringt es Unternehmen wirklich?? hat RIKO auf der Jahrestagung Kompetenznetze Deutschland über Erfahrung erfolgreicher Netzwerk ...
Berlin: Hautkrebs ist die am häufigsten vorkommende
Krebskrankheit des Menschen. Allein in Deutschland erkranken jährlich
rund 220.000 Menschen neu an Hautkrebs. Diese Erkrankungsrate und die
damit verbund ...
Hannover: Forschungsinstitute zeigen Großes aus der "Zwergenwelt" ...
Hannover: Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des
21. Jahrhunderts mit vielfältigem Anwendungspotenzial. Entsprechend
groß sind die Erwartungen an die Querschnittstechnologie, die nahezu
alle Bra ...
Baierbrunn: Nicht nur Muskeln schwinden schnell, wenn ein
Körperteil in Gips steckt. Auch das Gehirn verändert sich rasch,
berichtet das Patientenmagazin "HausArzt". Forscher der Universität
Züri ...
Oldenburg: Der Umbau unseres Energiesystems bis zum Jahr 2050 - Strategien und Optionen ...
Haar: Die meisten oralen hormonellen Verhütungsmittel
setzen auf eine Kombination aus Östrogen und Gestagen. Während die
Gestagenkomponente durch die Entwicklung neuer Hormone variiert, ist
das Östro ...
Köln: KIT ist der größte deutschsprachige Kongress zur
Infektionsmedizin und der einzige, der die unterschiedlichen
Fachrichtungen in diesem Bereich vereint.
Auf dem Kongress steht die Infektiologi ...
Kaiserslautern: Produkte, die ihre eigenen Produktionsprozesse regeln, oder Rohlinge, die der Fabrikanlage über Funk ihren Fertigungsplan schicken, werden zu aktiven Steuerungskomponenten in der Fabrik der Zukunft. ...
München: Durchbruch in der Aerosolforschung. Neues Patent ermöglicht Zuführung von Medikamenten per Inhalation und zeigt Mechanismus, wie eCigarettes zukünftig wirksam sind. ...
Oldenburg: Auswahl aktueller Forschungsergebnisse auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April 2012 ...
Waldems-Esch: Innerhalb der gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) wurde 2011 jeder zweite Euro bei den oralen
Antidiabetika (OAD) für DPP-IV-Hemmer aufgewendet. Die Zahl der
Verordnungen von OAD ging im vergang ...