Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
Frankenthal: Probleme mit hartem Wasser ?? - Warum ? ...
Baierbrunn: Laut einer Untersuchung von US-Medizinern mit
208 Patienten ist jemand, der schlecht schläft, schmerzempfindlicher
- und spürt Knieverschleiß stärker, berichtet das Apothekenmagazin
"Senio ...
Baierbrunn: Psychisch kranke Eltern suchen oft erst
professionelle Hilfe, wenn die Probleme eskalieren. Das gilt
besonders für Alleinerziehende. Zum einen liegt es am Tabu, das
seelische Erkrankungen immer no ...
Baierbrunn: Schwarzer Hautkrebs (Melanom) am Fuß wird oft
zu spät erkannt. Häufig werde der Krebs mit einer Wunde verwechselt,
manchmal mit einem diabetischen Fußsyndrom, einem Bluterguss oder
einer Warze, ...
Bayreuth: Bayreuther Forscher entdecken Mechanismen zur Neubildung von Knochengewebe! Der Zebrabärbling regeneriert nach einer Verletzung seine Schwanzflosse innerhalb von drei Wochen vollständig. ...
Baierbrunn: Seit 2010 gibt es Hamburger
Albertinen-Krankenhaus die "Interdisziplinäre Notfall- und
Kurzlieger-Aufnahmestation", kurz INKA. Damit reagierte die Klinik
darauf, dass vor allem ältere P ...
Baierbrunn: Ist der Behandlungsstuhl beim Zahnarzt erst
einmal zurück geklappt, fühlt sich manch ein Patient nur noch
ausgeliefert. In dieser unangenehmen Stellung besprechen gut ein
Drittel aller Zahnärzte ...
Wuppertal:
Prof. Helga Rübsamen-Schaeff, langjährige Geschäftsführerin und
seit März Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des Wuppertaler
Biotechnologieunternehmens AiCuris, ist mit dem "IU ...
Göttingen: Auf dem Niedersächsischen Gemeinschaftsstand der BIOTECHNICA 2015 ist das Innovationsnetzwerk PPA mit 5 Partnern vertreten ...
Darmstadt / Rostock / Graz: 3D-Stadt- oder Landschaftsmodelle sind ein Schlüssel zur Bürgerbeteiligung. Hierfür sind jedoch wahre Datenberge zu bearbeiten. Mit der Technologie der Forscher des Fraunhofer IGD wird die Bearbei ...
Baierbrunn: Vor allem in ländlichen Gebieten fehlen
qualifizierte Notärzte für Rettungseinsätze. In Aachen erwies sich
nun ein neues System mit einem "Telenotarzt" als erfolgreich. Der
besonders ...
Berlin: PSI hat den Zuschlag für ein Forschungsprojekt zur
optimierten Einbindung smarter industrieller Verbraucher in eine
Energieplattform zur Vermarktung von Energieflexibilitäten erhalten.
Das Forsch ...
Darmstadt: Seit Jahren investiert die toplink GmbH in
großem Umfang in Forschung und Entwicklung von
Sicherheitstechnologien für die VoIP-Telefonie. In Zusammenarbeit mit
der Hochschule Darmstadt und der Sof ...
Baierbrunn: "Kein schöner Land in dieser Zeit": Wer einen
demenzkranken Menschen betreut, sollte probieren, ob ihm Singen
Freude bereitet. Das Apothekenmagazin "Senioren-Ratgeber" berichtet ...
Innsbruck, Österreich:
Vom 02.-04. August lernten sich die Botschafter der Initiative
beat the silence zum ersten Mal persönlich kennen und verbrachten
drei spannende Tage in Tirol. Höhepunkt des Treffens war der Be ...
Hamburg:
Ein Motorenöl 15W-40 geht immer: Bis vor wenigen Jahren verfuhren
viele Autofahrer und auch Werkstätten nach diesem Motto. Der sichere
Griff zum Standard-Mehrbereichsöl wird jedoch immer selt ...
Lübeck: Reinigungshygiene und Sicherheit - wie passt das zusammen? Antworten
auf Fragen in diesem Themenbereich gibt Atilla Karka, geschäftsführender Gesellschafter
der Birgroup Holding GmbH & Co. KG ...
Unterschleissheim:
Mit dem Unternehmensfokus auf Seltene Erkrankungen baut Baxalta
seine Präsenz im Bereich Onkologie durch ein bereits etabliertes,
biotechnologisch hergestelltes Therapeutikum sowie in der Entwi ...
Wiesbaden:
Die Website des forschenden BioPharma-Unternehmens AbbVie
präsentiert sich ab sofort mit neuem Gesicht und umfangreichen
Informationen. Kern der Website www.abbvie.de sind Informationen zur
Fo ...
Stuttgart: In Alten- und Pflegeheimen Energiesparpotenzial
nutzen
DBU fördert Steinbeis Forschungsinstitut mit 182.000 Euro - Ziel:
bundesweite Anwendung
In Deutschland gibt es über 12.000 Alten- und ...