Wahlen
Osnabrück: Eine Klatsche
Wenn das endgültige Urteil auch so ausfällt wie die Zwischenbilanz
des Gerichts am Donnerstag, dann darf Christian Wulff mit Fug und
Recht auf einen Freispruch hoffen.
Die Ric ...
Osnabrück: Hollandes Schlappe
Diese Schlappe hätte Frankreichs Staatspräsident François Hollande
sich ersparen können. Blauäugig hatte er darauf gesetzt, dass die
EU-Partner den französischen Militär ...
Osnabrück: Symbolischer Lückenschluss
Netzpolitik bekommt im Bundestag einen prominenteren Platz. Das
suggeriert zumindest die Einrichtung des neuen Internet-Ausschusses
im Februar 2014.
Ein Hauptauss ...
Osnabrück: Wladimir der Gütige
Wenn das keine spektakuläre Meldung ist: Nicht nur die
Greenpeace-Aktivisten, nicht nur die Pussy-Riot-Punkerinnen kommen im
Rahmen der vom russischen Präsidenten Wladimir ...
Osnabrück: Mutmaßlicher KZ-Wächter in Niedersachsen
gestorben
Beihilfe zum Mord im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau - Drei
weitere Verdächtige
Osnabrück.- Einer der 30 mutmaßlichen Nazi-Verbre ...
Osnabrück: Grüne werfen Bundesregierung Europapolitik "mit
der Brechstange vor"
Osnabrück.- Die Grünen werfen der schwarz-roten Bundesregierung
"verfehlte Europapolitik mit der Brechstang ...
Osnabrück: Zu Recht am Pranger
Gerade im Amt bestätigt, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel bereits
heftigen Ärger mit der Europäischen Union. Die EU-Kommission
verdächtigt Deutschland, großen Stromkunde ...
Osnabrück: Ziel: Vertrauen schaffen
Rechtzeitig zum Weihnachtsfest bescheren die Finanzminister der EU
ihren Bürgern die Bankenunion. Nächtelang haben sie sich mit Experten
zusammengesetzt, um ihren Chefs ...
Osnabrück: Europa hat kein Konzept
Hilflose Menschen müssen sich auf Befehl der Staatsgewalt im
Freien nackt ausziehen. Sie werden wie Vieh mit einem Mittel gegen
Krätze abgespritzt, ihre Kleidung landet ...
Osnabrück: Politiker und Kassen müssen endlich handeln
Die Problemlage ist längst bekannt - doch nun hat der Report der
Krankenkasse Barmer GEK noch einmal aktuelle Zahlen zur Pflege
geliefert. So ist de ...
Berlin: Die FREIEN WÄHLER, die mit dem Verfassungsrechtler
Prof. Hans Herbert von Arnim vor dem Bundesverfassungsgericht gegen
3%-Hürde zur Europawahl klagen, rechnen sich gute Erfolgschancen aus.
FRE ...
Osnabrück: Vor EU-Gipfel: Streit um Bankenabwicklung
verschärft sich
Parlamentspräsident Schulz drängt auf "rechtssichere Grundlage"
und kritisiert deutsche Position - Appell an Staats- und
R ...
Osnabrück: Bitteres Urteil
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist klar: Es gibt
kein Recht auf Heimat. Folglich kann im Tagebaugebiet Garzweiler, wo
schon Tausende von Menschen umgesiedelt word ...
Osnabrück: Debatte ohne Substanz
Das Urteil des US-Bundesgerichts ist für die Obama-Regierung ein
Ärgernis, nicht mehr. Obschon der Richter zur NSA-Abhörpraxis
drastische Worte wählte und von einer &qu ...
Osnabrück: Pragmatismus macht's möglich
Der Pragmatismus beider Verhandlungspartner hat die Einigung
ermöglicht: In Hessen dauerten die Koalitionsgespräche länger als im
Bund, nun haben sich CDU u ...
Osnabrück: Wer folgt ihr nach?
An Gerhard Schröder kommt Angela Merkel nicht heran. Der erhielt
bei seiner Wahl zum Kanzler 1998 mehr Stimmen, als Abgeordnete das
rot-grüne Lager vertraten. Dass die neue ...
Osnabrück: Grüne fordern neuen Anlauf für wirksame
Alkoholprävention
Gesundheitsexperte Terpe: "Schwarz-Gelb hat die Industrie
geschützt" - Gesetzliche Regelungen sollen Testkäufe ermöglich ...
Osnabrück: Agenda 2020 fehlt
Ein Blick in die zweite Reihe der neuen Regierung zeigt: Diese
hochkarätige Riege könnte vieles bewegen. Da ist mit dem
CDU-Fraktionschef in NRW, Karl-Josef Laumann, ein ausg ...
Mainz: Über die Große Koalition und ihr Kabinett ist viel
gesagt und geschrieben worden. Es ist gut und absolut überfällig,
dass das Regieren jetzt endlich wieder losgeht. Bei allem, was es
insbesonde ...
Köln: 7.05 Uhr, Sahra Wagenknecht, stellvertretende
Vorsitzende Die Linke, Thema: Kanzlerinwahl
8.05 Uhr, Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU
Bundestagsfraktion, Thema: Angela Merkel
Pressekont ...