PresseKat - Männer in der Werbung: Singen ja, reden nein

Männer in der Werbung: Singen ja, reden nein

ID: 999710

Tom Odell und Woodkid heißen die Jahressieger der Werbecharts. Mit emotionalen Songs sorgten sie 2013 für Gänsehautfeeling. Ansonsten geben sich Männer in der Werbung gerne schweigsam.

(firmenpresse) - Die Werbung liebt Widersprüche. Beim Thema Mann etwa. Während sie zuletzt gleich mehrere wortkarge Gesellen wie Tech-Nick (Saturn), Signor Valmano (Valmano.de) oder Mister Lässig (Southern Comfort) erfand, stammen die drei beliebtesten Werbesongs 2013 ebenfalls von Männern. Auf Platz 1 der von Werbecharts.com* ermittelten Jahressieger steht der Brite Tom Odell mit seiner traurigen Trennungshymne "Another Love". Der Song aus der Telekom-Werbung verzauberte im Sommer ganz Deutschland und wusste Kritiker und Publikum gleichermaßen zu begeistern.

Der Zweitplatzierte kommt ebenfalls aus dem Spot eines Telekommunikationsunternehmens: Mit "Run Boy Run" lieferte der Franzose Woodkid den Sound zu einem rasant gedrehten Commercial des Mobilfunkers Vodafone. Überraschend landete der britische Musiker Jonathan Jeremiah mit dem orchestralen "Gold Dust" ? bekannt aus der TV-Kampagne der Online-Partnervermittlung eDarling ? noch vor Felix Cartal (Deichmann), Capital Cities (Vodafone) und Icona Pop (Coca Cola) auf Rang 3 der Jahresauswertung.

"Das sind alles sehr emotionsgeladene Songs, die in der Beliebtheit der Deutschen ganz oben rangieren", kommentiert Steffen Schäfer von Werbecharts.com das Ergebnis. Erfreulich: Auch in diesem Jahr sind nach seiner Einschätzung wieder viele Unternehmen dem Trend gefolgt, Songs noch unbekannter Bands oder Musiker in ihre Kampagnen zu integrieren. Claire (BMW), Echoman (Skoda), Waterbird (Tom Tailor) oder Marcus Loeber (Hohes C) seien dafür Paradebeispiele.

Einmaliges Musikangebot

"Die Werbecharts (www.werbecharts.com) vereinen Woche für Woche die besten Werbesongs aus dem deutschsprachigen TV und Internet", erläutert der Redakteur des in Deutschland einmaligen Musikangebots. Die Auswahl der Titel erfolgt nach Einsatz, Popularität, Image und Passgenauigkeit. Bei Facebook (www.facebook.com/werbecharts) stimmen die User über das Ranking ab.





Seit mehr als einem Jahr kann man die Werbecharts auch hören. Immer montags von 22 Uhr bis Mitternacht präsentiert Schäfer auf NewcomerRadio Deutschland die Top 20 der Werbecharts mit viel Hintergrundwissen über einzelne Songs, die Alben, auf denen sie zu finden sind, und die Künstler.

*Werbecharts.com veröffentlicht wöchentlich die beliebtesten Werbesongs Deutschlands im Top 20-Ranking. Steffen Schäfer zählt jeden Montag zwischen 22 Uhr und Mitternacht auf NewcomerRadio Deutschland den Countdown herunter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Werbecharts.com veröffentlicht wöchentlich die beliebtesten Werbesongs Deutschlands im Top 20-Ranking. Die Abstimmung erfolgt über Facebook. Redakteur Steffen Schäfer zählt jeden Montag zwischen 22 Uhr und Mitternacht auf NewcomerRadio Deutschland den Countdown herunter.

?Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.?



Leseranfragen:

Markt 11, 99310 Arnstadt



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  DANIEL LIJOVIC PHOTOGRAPHY Socialmedia-Video und Bewegtbild-Marketing für Dortmund
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 23.12.2013 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999710
Anzahl Zeichen: 2806

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Schäfer
Stadt:

Arnstadt


Telefon: 0163-6607663

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Männer in der Werbung: Singen ja, reden nein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Werbecharts.com (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dubstep trifft auf Werbung ...

Xavier Naidoo geht als der Xer neue Wege. Mit einem Dubstep-Album wechselt er das Genre und erhofft sich neue Fans. Damit steht er nicht allein. Der Hype um den aus England stammenden Sound hat zum Beispiel auch die Werbebranche erfasst. "Immer ...

Die Hits der Marken unter einem Dach ...

Ob Santigold mit "Disparate Youth" oder Empire of the Sun mit "We Are the People" - Songs aus dem Werbefernsehen schaffen es immer öfter in die Musik-Charts. Grund genug, für die viralen Ohrwürmer eine eigene Plattform zu schaf ...

Alle Meldungen von Werbecharts.com