PresseKat - Dubstep trifft auf Werbung

Dubstep trifft auf Werbung

ID: 827061

Immer mehr Unternehmen setzen in ihren Spots auf harte Bässe und schräge Melodien

(firmenpresse) - Xavier Naidoo geht als der Xer neue Wege. Mit einem Dubstep-Album wechselt er das Genre und erhofft sich neue Fans. Damit steht er nicht allein. Der Hype um den aus England stammenden Sound hat zum Beispiel auch die Werbebranche erfasst. "Immer mehr Unternehmen verwenden in ihren Spots für Fernsehen, Kino und Internet die neue Musikrichtung", weiß Steffen Schäfer, Musikredakteur von Werbecharts.com. "Für unser Ranking checken wir Woche für Woche die neuesten Songs aus dem deutschsprachigen Werbefernsehen. Dabei haben wir festgestellt, dass immer öfter harte Bässe und schräge Melodien zum Einsatz kommen."

Aktuelle Beispiele seien Moonbootica, die mit "Iconic" derzeit die Bewegtbilder der Kia-Werbung untermalen, Multitalent Skrillex, der den Soundtrack zum Kampagnenvideo "The Art of RAW" der Denim-Marke G-Star beisteuerte, und das Duo DamienDamien, das für den Launch der neuen A-Klasse von Mercedes "Y Shape" komponierte.

Türöffner für den Trend könnte übrigens ein Mann namens Alex Clare gewesen sein. "Das hatte schon etwas Einmaliges", erinnert sich Steffen Schäfer. "Mit seinem ,Too Close? stand 2012 erstmals ein Dubstep-Song auf Platz eins der deutschen Single-Charts. Ein Erfolg, den der Brite vor allem Microsoft zu verdanken hat: Der hatte den Song für einen Werbeclip des neuesten Internet-Browsers verwendet." Aber auch ein Glücksgriff für den Software-Giganten selbst, dessen Werbekampagne an Aufmerksamkeitsstärke kaum zu überbieten war. "Musik ist das Mittel, um Emotionen zu wecken", sagt der Redakteur der Werbecharts, die immer montags ab 22 Uhr auf NewcomerRadio Deutschland.de ausgestrahlt werden. "Als Dubstep kurz nach der Jahrtausendwende in South London entstand und seinen Siegeszug durch die Clubs und Diskotheken antrat, ahnte sicher niemand, dass daraus mal ein Massenphänomen entstehen würde." Der vermehrte Einsatz in der Werbung sei mehr als logisch.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Werbecharts.com veröffentlicht wöchentlich die beliebtesten Werbesongs Deutschlands im Top 20-Ranking. Steffen Schäfer zählt jeden Montag zwischen 22 Uhr und Mitternacht auf NewcomerRadio Deutschland den Countdown herunter. Facebook-User können sich an Abstimmung beteiligen.


?Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.?



Leseranfragen:

Bussardstr. 73, 82194 Gröbenzell



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  artaxo AG auf der Internet World
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 04.03.2013 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827061
Anzahl Zeichen: 2131

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wiebke Becker
Stadt:

Arnstadt


Telefon: 08142-506555

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dubstep trifft auf Werbung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

werbecharts.com (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Männer in der Werbung: Singen ja, reden nein ...

Die Werbung liebt Widersprüche. Beim Thema Mann etwa. Während sie zuletzt gleich mehrere wortkarge Gesellen wie Tech-Nick (Saturn), Signor Valmano (Valmano.de) oder Mister Lässig (Southern Comfort) erfand, stammen die drei beliebtesten Werbesongs ...

Die Hits der Marken unter einem Dach ...

Ob Santigold mit "Disparate Youth" oder Empire of the Sun mit "We Are the People" - Songs aus dem Werbefernsehen schaffen es immer öfter in die Musik-Charts. Grund genug, für die viralen Ohrwürmer eine eigene Plattform zu schaf ...

Alle Meldungen von werbecharts.com