PresseKat - "Bremen und die Region profitieren von unserem Studierenden-Austausch mit Brasilien"

"Bremen und die Region profitieren von unserem Studierenden-Austausch mit Brasilien"

ID: 999191

Rektorin der Hochschule Bremen bilanziert Brasilien-Reise der Fachhochschul-Allianz UAS7 / Großes Interesse an Weiterbildung und Dualen Studiengängen

(PresseBox) - Mit Brasilien unterhält die Hochschule Bremen bereits zehn Kooperationsverträge mit sieben Partnerhochschulen in dem südamerikanischen Land. Anfang Dezember nahm Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey an einer siebentägigen Delegationsreise der Hochschulallianz UAS7 nach Brasilien teil. Dort bereisten die Präsidentinnen und Präsidenten des Bündnisses von sieben Fachhochschulen - neben der Hochschule Bremen sind dies die Partner-Einrichtungen in Berlin, Hamburg, Köln, München, Münster und Osnabrück - die Städte São Paulo, Porto Alegre und Rio de Janeiro. Die UAS7 eröffneten am 1. März 2013 ihr Verbindungsbüro im Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in São Paulo. Nicht nur das neue UAS7-Verbindungsbüro war Ziel der Rundreise, sondern auch zahlreiche Universitäten und Einrichtungen wie die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer, die Residenz des deutschen Generalkonsuls, der Club Transatlantico, der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sowie der Verein Deutscher Ingenieure in Brasilien. Dabei zeigten die brasilianischen Gesprächspartner großes Interesse an Kooperationen auf dem Feld der Weiterbildung sowie der Dualen Studiengänge.
"Auch Bremen und die Region profitieren ganz erheblich vom Studierenden-Austausch, den wir mit Brasilien pflegen", unterstreicht die Rektorin der Hochschule Bremen, Prof. Dr. Karin Luckey. "Brasilien ist die größte Volkswirtschaft Südamerikas und zählt zu den aufstrebenden Wirtschaftsnationen. Dank den Studienaufenthalten und Praktika unserer Studierenden in Brasilien profitieren die regionalen Unternehmen ganz unmittelbar von den internationalen Erfahrungen und den vor Ort erworbenen Kompetenzen. Damit leistet die Hochschule Bremen einen essentiellen Beitrag zur Qualifizierung der hier dringend benötigten Fach- und Führungskräfte."
Ihre Brasilien-Aktivitäten koordiniert die Hochschule Bremen über die "Länderarbeitsstelle Brasilien". Zu deren Kernaufgaben gehört vor allen die Organisation des Wissens- sowie des Forschungs- und Technologietransfers. Dies betrifft aktuell die fachlichen Schwerpunkte Global Management, Internationales Wirtschaftsrecht, Logistik, Bau- und Technologie-Infrastruktur, Umwelttechnologie und interkulturelle Kompetenz.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IHK-Beratungen für Existenzgründer Mehr Zeit für die Karriere
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.12.2013 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999191
Anzahl Zeichen: 2442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Bremen und die Region profitieren von unserem Studierenden-Austausch mit Brasilien""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

15. November, 17:30 Uhr: "Regionalentwicklung in Bremen" ...

Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kre ...

15. November, 17:30 Uhr: "Regionalentwicklung in Bremen" ...

Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kr ...

Alle Meldungen von Hochschule Bremen