PresseKat - Die Reise geht weiter: Gertrude und Wilmar auf großer Fahrt!

Die Reise geht weiter: Gertrude und Wilmar auf großer Fahrt!

ID: 998779

Reise nach Indien! "Gertrude und Wilmar auf großer Fahrt" ist die Fortsetzung des ersten Buches einer Abenteuer-Serie mit einer lustigen alten Dame im Zentrum. Der zweite Teil kann unabhängig von der Vorgeschichte (vor-)gelesen und begriffen werden.

(firmenpresse) - Hätte sie bloß nicht das Buch "Mach es selber!" nochmals aufgeschlagen. Eigentlich will Gertrude nur nach der kleinen Wolke Ausschau halten. Sie ist zu alt, steile Berge hinaufzuklettern, und deshalb erhebt sie sich mit einem Ballon hoch in die Lüfte. Aber ausgerechnet an diesem Tag weht der Wind stärker denn je. Er reißt den Ballon von seiner Leine los und treibt ihn in Richtung Osten davon, und die Reise ins Abenteuer beginnt. Gertrude und ihr treuer Hund Wilmar fliegen über Ländereien und Ozeane dahin, bis sie ein fernes und magisches Land erreichen. Indien! Unter ihnen liegt das Reich der Schlangenbeschwörer und der Elefanten, ein Meer aus Farben, wohin das Auge auch blickt.
Ob sie dennoch die kleine Wolke wiedersehen?

Brighton Verlag
ISBN: 978-3-942200-74-5
Seiten: 54 inkl. 12 farbige Illustrationen
Hardcover, Preis: 19,90 €
Empfohlenes Alter: 5 - 12 Jahre
Es handelt sich um eine Hardcover-Ausgabe mit 54 durchgehend farbig gestalteten Seiten inkl. 12 Illustrationen.


Vita:
Peter Pitsch, 1963 in Herford geboren, lebte unter anderem in Berlin, Amsterdam, Rom, Kopenhagen und Nykøbing (Süd-Dänemark). Sein schriftstellerischer Werdegang nahm einst in Paris seinen Anfang, voller Erstaunen, voller Euphorie und im Glauben an eine ewig gültige Lebensformel, die zu entschlüsseln er bereit gewesen wäre. Während eines langjährigen Italien-Aufenthalts sammelte er Erfahrungen als Filmschauspieler. Er spielte in 12 Filmen und mehreren Werbespots mit und verkörperte „Den Tod“ in einem Theaterstück; er arbeitete mit Film-Regisseuren wie Dario Argento, Lamberto Bava und Mauro Bolognini. Danach schlug er gänzlich die Laufbahn eines Schriftstellers und Künstlers ein.
Heute lebt er in Skandinavien und widmet sich sowohl dem literarischen Schreiben als auch dem Design von Bucheinbänden und der digitalen Kunst.
Anfang der Neunziger veröffentlichte er sein erstes Buch, diverse Publikationen folgten. Darüber hinaus fanden seine Rezensionen, Gedichte und Prosatexte Aufnahme in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien. 2008 gelang ihm der Durchbruch mit dem satirischen Roman „Kuckucksei-Syndrom“. Seither erschienen der zeitgenössische Lyrikband „Übelungen“, der autobiografische Roman „Ins ungewisse Sein“ sowie der Thriller „W.E.L.T“. Mit dem Bildband „Sixtysix – Digital Art“ legte er 2011 eine neue Variante seines künstlerischen Schaffens vor. Ein Gedichtband mit dem Titel „Anwesenheit“ und zwei Kinderbücher sind seit 2012 erhältlich. Jüngst sind das Kunstbuch „Sixty Seven“, die Erzählung „Endlos endlich“ und ein weiteres Kinderbuch erschienen.




Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Autors.

Jette Pedersen wurde 1966 in Næstved/Dänemark geboren. Nach dem Abitur begab sie sich nach Neuchâtel in der Schweiz und studierte Französisch und Englisch am „Canadian College“. Anschließend lebte sie eine Zeitlang in Lugano, wo sie Kenntnisse im Gebrauch der italienischen Sprache sammelte. Sie kehrte nach Skandinavien zurück und studierte in Kopenhagen Modedesign an der „Academy for Design og Mode – Margrethe Skolen“. Nach erfolgreichem Abschluss zog sie nach Rom und arbeitete freiberuflich in der Modebranche. Diese Tätigkeit setzte sie ein Jahr später in Kopenhagen fort und arbeitete u.a. für Firmen wie San Antonio und Oya. Darüber hinaus fand sie Anstellungen in einem Modegeschäft am Kopenhagener Flughafen und später als Leiterin des „Design Forums“. Heute lebt Jette Pedersen in Nykøbing und arbeitet als Sachkundige in der Bau- und Heimwerkbranche. En passant entwirft sie Schmuck aus Naturmaterialien und illustriert Kinderbücher.
Die 2012 veröffentlichten Bücher „Der arme Poet und weitere Fantastereien“ sowie „Gertrude, die Wolke und der fehlende Wind“ sind Gemeinschaftswerke mit dem Buchautor Peter Pitsch. Kürzlich erschien der zweite Band mit der lustigen alten Dame im Zentrum: „Gertrude und Wilmar auf großer Fahrt“. Nächstes Projekt: „Gertrude und Wilmar und das Bermudadreieck“.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Illustratorin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Familienbetrieb BRIGHTON VERLAG hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bücher und Filme zu veröffentlichen, die eventuell von großen Verlagen oder dem Mainstream nicht erkannt werden. Besonders wichtig ist uns bei der Auswahl unserer Autoren und deren Werken: Wir bieten Ihnen keine Bücher oder Filme an, die zu Tausenden an jeder Ecke zu finden sind, sondern ausgewählte Kunst, deren Wert in ihrer Einzigartigkeit liegt und die damit – in unseren Augen - für sich selbst sprechen. Wir sind davon überzeugt, dass Bücher und Filme bereichernd sind, wenn sie Ihnen Vergnügen bereiten. Es ist allerdings unbezahlbar, wenn sie Ihnen helfen, die Welt anders zu sehen als zuvor. Der Brighton Verlag sucht und bietet das Besondere.



Leseranfragen:

Sonja Heckmann
Brighton Verlag
Strohgasse 8
67598 Gundersheim



PresseKontakt / Agentur:

Sonja Heckmann
Brighton Verlag
Strohgasse 8
67598 Gundersheim



drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Griechischer Journalist: Athen nutzte Krise, um Medienvielfalt zu beschneiden Eilika - Sopranistin aus Leidenschaft!
Bereitgestellt von Benutzer: Jette Pedersen
Datum: 19.12.2013 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998779
Anzahl Zeichen: 4426

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jette Pedeersen
Stadt:

Gundersheim


Telefon: 45-40852061

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.12.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Reise geht weiter: Gertrude und Wilmar auf großer Fahrt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

House of Litart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anwesenheit von Peter Pitsch - die Lyrik lebt! ...

Der Lyriker Peter Pitsch bewegt sich frei in seinem Schaffen und bedient sich bald der Dichtkunst in klassischen Variationen und bald einer ungestelzten gnadenlosen Direktheit. In den ernsthaften Anschauungen lodert ein existentielles und gleichsam v ...

Alle Meldungen von House of Litart