PresseKat - Optimismus deutscher Unternehmen auf Fünfjahreshoch

Optimismus deutscher Unternehmen auf Fünfjahreshoch

ID: 998299

98 Prozent erwarten wachsendes Geschäft in den USA

New York City, 16. Dezember 2013 – Die Deutsch-Amerikanischen Handelskammern, der Delegierte der Deutschen Wirtschaft in Washington, DC (RGIT) und Roland Berger Strategy Consultants stellen heute die Ergebnisse des German American Business Outlook 2014 vor. Die zum fünften Mal in Folge erhobene Studie verdeutlicht den Erfolg deutscher Unternehmen in den USA und bestätigt deren Wachs¬tums-prognosen für das kommende Jahr

(firmenpresse) - Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass der wirtschaftliche Optimismus deutscher Tochterunternehmen in den USA ein Fünfjahreshoch erreicht hat – ganze 98 Prozent erwarten in 2014 eine positive Geschäfts¬entwick-lung. „Deutsche Unternehmen in den USA stellen rund 581.000 Arbeitsplätze – sie weisen seit Jahren stetiges Wachstum vor und blicken deshalb positiv in die Zukunft“, so W. David Braun, Partner bei Quarles & Brady LLP und Präsident der AHK USA und der AHK USA-Chicago.

Einhergehend mit der kontinuierlichen Verbesserung der amerikanischen Wirtschaft wächst auch die Inno-vationsbereitschaft der befragten Unternehmen – so gaben 31 Prozent an, neue Produktlinien auf den Markt bringen zu wollen. Gleichzeitig planen 75 Prozent, in 2014 ihre Mitarbeiterzahl zu erhöhen.

Neben diesen Erfolgsaussichten beleuchtet die Studie ebenso Herausforderungen für deutsche Unter-nehmen, beispielsweise die andauernde Fiskalproblematik in den USA. Diese wurde in der Studie als eine der Hauptherausforderungen identifiziert, für die deutsche Unternehmen eine baldige Lösung begrüßen würden.

Der Fachkräftemangel in den USA betrifft nahezu 50 Prozent der befragten Unternehmen. Aus diesem Grund arbeiten die Deutsch-Amerikanischen Handelskammern gemeinsam mit der Deutschen Botschaft seit 2012 an der „Skills Initiative“. Ziel der Initiative ist es, das in Deutschland erfolgreiche duale Berufs¬aus¬bil¬dungs-system in U.S.-Regionen mit einer hohen Dichte an Unternehmen aus dem Bereich der modernen Fertigungstechnologien zu etablieren.

Der German American Business Outlook 2014 zeigt außerdem, dass das Wachstumspotenzial der deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen noch nicht ausgeschöpft ist: Deutsche Firmen ver¬trau¬en darauf, dass die Transatlantische Handels- und Investment-Partnerschaft (TTIP) zukünftige Investitionen anregen wird. Die Mehrheit der Studienteilnehmer gaben an, nach einer erfolgreichen Einführung des TTIP expandieren sowie Neueinstellungen vornehmen zu wollen.





Der German American Business Outlook (GABO) bewertet seit 2009 jährlich die aktuelle wirtschaftliche Lage deutscher Niederlassungen in den USA. Für die Studie wurden 1.900 Hauptgeschäftsstellen deutscher Tochtergesellschaften kontaktiert. Die Rücklaufquote von etwa zehn Prozent stammt hauptsächlich aus dem klassischen Mittelstand.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Verbund der AHK USA präsentieren sich die Deutsch-Amerikanischen Handelskammern in Atlanta, Chicago, Detroit, Houston, New York, Philadelphia und San Francisco. Mit insgesamt zirka 2.500 Mitgliedern sowie exzellenten Kontakten zu Verbänden, staatlichen Institutionen und Unternehmen, verfügt die AHK USA über ein leistungsstarkes Netzwerk.

Der Delegierte der Deutschen Wirtschaft (Representative of German Industry and Trade – RGIT) ist das Verbindungsbüro des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) in Washington. RGIT vertritt die Interessen der deutschen Wirtschaft gegenüber der US-Regierung und den in Washington ansässigen internationalen Organisationen.

Roland Berger Strategy Consultants ist eine der weltweit führenden Strategieberatungen. 1967 in München gegründet, existieren mittlerweile 45 Büros in 33 Ländern weltweit. Der Jahresumsatz beträgt ca. 670 Millionen Euro mit insgesamt 2.500 Beschäftigten. Die Beratungsfirma ist ein unabhängiges Unternehmen, mit den 180 Partnern als Eigentümern.



PresseKontakt / Agentur:

Nichola Michels – Director of Communications
nmichels(at)gaccny.com
German American Chamber of Commerce Inc.® 75 Broad Street, Floor 21, New York, NY 10004
Tel: (212) 956 1770 | Fax: (212) 262 4586



drucken  als PDF  an Freund senden  Wechsel in der Geschäftsführung der Tele Columbus Gruppe Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie
Wirtschaftsforscher Blum warnt vor Deindustrialisierung wegen EU-Vorgehen
Bereitgestellt von Benutzer: GACCNY
Datum: 18.12.2013 - 17:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998299
Anzahl Zeichen: 2895

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nichola Michels
Stadt:

New York


Telefon: (212) 956 1770

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optimismus deutscher Unternehmen auf Fünfjahreshoch "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GACCNY (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

German American Business Outlook 2016 Ergebnisse ...

New York City, 14. Dezember 2015 – Deutsche Unternehmen in den USA wollen weiterhin wachsen, einstellen und investieren. Der German American Business Outlook (GABO) 2016 zeigt, dass 97% der deutschen Unternehmen für 2016 wachsende Einkommen erwart ...

Top 50 Ranking deutscher Firmen in den USA ...

Die Mehrheit der deutschen Firmen, die in den USA operieren, haben ihre Umsätze weiter gesteigert – das ergab das Top 50 Ranking deutscher Firmen in den USA, das jährlichen von den Deutsch-Amerikanischen Handelskammern durchgeführt wird. Das Ges ...

Alle Meldungen von GACCNY