(ots) -
Kerzen und der Geruch von Tannen gehören zur Advents- und
Weihnachtszeit. Doch die Gemütlichkeit hat ihren Preis: Jedes Jahr
verursachen brennende Adventskränze und Weihnachtsbäume
Wohnungsbrände. Dabei würden laut der HUK-COBURG oftmals ganz
einfache Vorsichtsmaßnahmen genügen, um solche Katastrophen und den
damit verbundenen Ärger zu verhindern. Adventskranz oder
Weihnachtsbaum sollten - soweit möglich - feucht gehalten werden,
damit die Nadeln nicht so schnell austrocknen. Wichtig zu wissen:
Trockene Tannenzweige brennen explosionsartig ab. Vorsicht sollte man
aber auch beim Umgang mit Kerzen walten lassen. Sie gehören in einen
nicht-brennbaren Halter, mit dem sie auf dem Tannenast befestigt
werden und sie sollten niemals ganz herunterbrennen. Dass man einen
Adventskranz mit brennenden Kerzen nicht direkt auf einen Holztisch
oder Schrank stellt, sondern auf einen feuerfesten Teller, sollte
eigentlich ebenso eine Selbstverständlichkeit sein wie die Tatsache,
dass man brennende Kerzen immer im Auge behalten sollte.
Und wer am Weihnachtsabend nicht die traute Stimmung echter Kerzen
missen möchte, sollte den Baum auf keinen Fall direkt neben Gardinen,
Couchgarnituren oder Holzmöbel stellen. Damit allein ist es
allerdings nicht getan: Beim Schmücken sollten die Kerzen so auf den
Ästen platziert werden, dass immer ein genügend großer Abstand zu
höher liegenden Ästen verbleibt. Und auch beim Anzünden spielt die
Reihenfolge eine Rolle: Es empfiehlt sich immer oben anzufangen.
Pressekontakt:
HUK-COBURG
Unternehmenskommunikation
Bahnhofsplatz
96444 Coburg
Telefon: 09561 96-2099
Telefax: 09561 96-3680
presse(at)huk-coburg.de
www.huk.de
Twitter: (at)HUK
Facebook: HUK-COBURG&HUK24