PresseKat - Energie und Kosten sparen mit Dämmung industrietechnischer Anlagen / dena und HDB unterstützen Unt

Energie und Kosten sparen mit Dämmung industrietechnischer Anlagen / dena und HDB unterstützen Unternehmen, wirtschaftliche Energieeffizienzpotenziale zu erschließen

ID: 992086

(ots) - Fehlende oder schadhafte Dämmung an
betriebstechnischen Anlagen verursacht unnötige und häufig unerkannt
hohe Energieverluste, die die Rentabilität von Unternehmen belasten.

Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur
(dena) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB)
unterstützen deshalb gemeinsam Industriebetriebe dabei, ihre
Dämmpotenziale zu erschließen und entsprechende Maßnahmen umzusetzen.
Im Rahmen ihrer Kooperation stellen dena und der HDB Unternehmen
Informationsmaterialien, Onlineangebote und Praxishilfen rund um das
Thema energieeffiziente Dämmung industrietechnischer Anlagen bereit.

Gerade bei energieintensiven Industrieanlagen ist die Reduzierung
von Wärmeverlusten ein echtes Win-win-Investment, betont Stephan
Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der dena: "Die Dämmung
wärmeführender Bauteile senkt nicht nur nachhaltig den
Energieverbrauch sondern auch die Betriebskosten. Gleichzeitig
leisten die Energieeffizienz-Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zur
Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen und damit zum Klimaschutz".

"Vielen Unternehmen ist schlicht noch nicht bewusst, welch hohe
Energieeinsparungen sie mit einfachen und kostengünstigen, aber
äußerst wirkungsvollen Dämm-Maßnahmen erzielen können. Es gibt bei
Industrieanlagen im Bereich der Energieeffizienz nur wenige
Investitionen, die eine höhere Rentabilität erreichen", so Holger
Elter, Vorstandsvorsitzender der Bundesfachabteilung Wärme-, Kälte-,
Schall- und Brandschutz (BFA WKSB) im HDB.

Zudem können Unternehmen aus dem Förderprogramm des
Bundeswirtschaftsministeriums "Investitionszuschüsse zum Einsatz
hocheffizienter Querschnittstechnologien im Mittelstand" Zuschüsse zu
Investitionen in energieeffiziente Dämmungen von Rohrleitungen,
Pumpen und Armaturen erhalten. Voraussetzung ist, dass die




Investitionen auch eine weitere Querschnittstechnologie (z. B.
Druckluft-, Beleuchtungssysteme) umfassen. Erstattet werden bis zu 30
Prozent der zuwendungsfähigen Investitionskosten, höchstens jedoch
100.000 Euro. Antragsformulare und Merkblätter stellt das Bundesamt
für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unter www.bafa.de zur
Verfügung.

Informationen und Fallbeispiele zur Dämmung von Anlagen in
Industrie und Gewerbe können auf der Internetseite
www.industrie-energieeffizienz.de abgerufen werden.



Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena),
Tom Raulien, Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-652,
Fax: +49 (0)30 72 61 65-699,
E-Mail: raulien(at)dena.de,
Internet: www.dena.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rückgabe von Energiesparlampen und Bauschaumdosen: Kundenservice in kommunalen Sammelstellen oft mangelhaft Cemwood und Steko liefern konsequentökologisches Bausystem
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2013 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992086
Anzahl Zeichen: 2921

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energie und Kosten sparen mit Dämmung industrietechnischer Anlagen / dena und HDB unterstützen Unternehmen, wirtschaftliche Energieeffizienzpotenziale zu erschließen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3. Deutsch-Amerikanische Energietage 2011 ...

Unter dem Titel "Global Energy Challenges - Transatlantic Business Opportunities"informieren die "3.Deutsch-Amerikanischen Energietage" (DAE) am 12. und 13. Mai 2011 in Berlin über den US-Markt für erneuerbare Energien. Veransta ...

Alle Meldungen von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)