(ots) - "Accidental Paradise" von Werner Cee /
Soundstück in SWR2, 3.12.2013, 23.03 Uhr / Sound mit Video als
On-Demand-Stream ab 3.12.2013, 12 Uhr auf SWR2.de/hoerspiel
Für sein bimediales SWR2-Hörstück "Accidental Paradise" ist der
Gießener Künstler und Musiker Werner Cee nach Salton Sea in
Kalifornien gefahren und hat dort Original-Geräusche und Bilder einer
Landschaft zwischen Natur und Kultur aufgenommen. Salton Sea liegt
unweit der Grenze zu Mexiko und war jahrhundertelang eine Wüste.
Durch Überschwemmungen des Colorado River und Landgewinnung entstand
hier eine riesige Seenlandschaft. Für mehrere Jahrzehnte pulsierte
rund um Salton Sea das Leben, bis ein Hochwasser den "American Dream"
platzen ließ. Seit den 1980er Jahren finden sich hier erodierte
Landschaften, aufgegebene Motels, versunkene Häuser, zerfallene
Yachthäfen, tote Strände. Kontaktmikrofone und Unterwassermikrofone
lieferten dem Autor neben herkömmlichen Mikrofonen eigentümliche und
geheimnisvolle Geräusche und Klänge aus der Umgebung. Synchron zur
Tonspur des daraus entstandenen Hörstücks hat Werner Cee eine surreal
anmutende Bildsequenz aus seinen beeindruckenden Fotoaufnahmen
erarbeitet. Sie führt die Ebenen Video und Audio in einer
faszinierenden, 45-minütigen Klanginstallation zusammen, die das
optische Medium gleichberechtigt neben dem akustischen einsetzt.
"Accidental Paradise" kann damit parallel zur Ausstrahlung als
Hörstück im Radio auch im Internet als Sound mit Video auf
SWR2.de/hoerspiel abgerufen werden.
Werner Cee studierte Malerei an der Frankfurter Kunsthochschule
Städel und arbeitete als bildender Künstler und Musiker in der
experimentellen Rockmusikszene. Es folgten Arbeiten im
Medienkunstbereich. Zuletzt realisierte er "Fires of the Earth" (SWR
2012). Auszeichnungen: u. a. Deutscher Klangkunstpreis 2006, Prix
Italia 2010. Die Dramaturgie hatte Manfred Hess.
Pressefotos zum Herunterladen auf ARD-foto.de Pressekontakt:
Oliver Kopitzke, Tel.: 07221 929-23854, oliver.kopitzke(at)swr.de