(ots) - Futter für Forscher
Solche Funde lassen die Wissenschaft jubeln. Gleich eine ganze
Siedlung, dazu noch eine nicht neuzeitlich überbaute, gestatten ganz
andere Rückschlüsse auf eine vergangene Epoche als vereinzelte
Überreste. Textilhandwerk, Keramik oder Wehrhanlagen erzählen viel
über die Lebensweise und Kultur der Merowinger, die dort gelebt
haben. Sie liefern neue Indizien für die These, dass die
Merowingerzeit vielleicht gar nicht so mittelalterlich düster,
"barbarisch" und unzivilisiert war, wie lange angenommen wurde.
Spannend ist auch die Tatsache, dass das Gebiet vor den Merowingern
als römisches Übungslager benutzt worden war. Auch hier werden
Forscher danach suchen, inwieweit die Merowinger römische Kultur
übernommen oder gar und weiterentwickelt haben. Auch dies würde den
angeblich so tiefen Kulturbruch zwischen Spätantike und
Frühmittelalter ein wenig einebnen. Ein bisschen profan mutet es an,
dass in Kürze auf der Grabungsstelle nun doch eine neuzeitliche
Überbauung wächst: Einzel- Doppel- und Reihenhäuser sollen dort
entstehen. Auf welche Form von Kultur die wohl dereinst mal schließen
lassen?
Christine Adam
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207