(ots) -
Die bekannte TV-Köchin Sarah Wiener und die Chefin des
Ökohaus-Pioniers Bau-Fritz, Dagmar Fritz-Kramer, wurden am 11. Juni
2013 von dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes
Management (B.A.U.M.) e. V. ausgezeichnet. Der Preis ehrt den Einsatz
der beiden "Macher"-Frauen für eine nachhaltige und gesunde
Lebensweise.
"Wir glauben, wir können als einzige gesund bleiben in einer
Umwelt, die wir rundherum krank machen", kritisiert Sarah Wiener
(www.sarahwiener.de) die Denkweise der Gesellschaft. Die erfolgreiche
Unternehmerin und Besitzerin bio-zertifizierter Restaurants setzt
sich seit vielen Jahren für eine ethisch vertretbare Tierhaltung und
eine ökologisch nachhaltige Anbauweise von Lebensmitteln ein. Unter
dem Motto "Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen"
ermöglicht sie mit ihrer Stiftung Koch- und Ernährungskurse an
Schulen sowie Exkursionen zu Bio-Bauernhöfen, damit Kinder ein
Bewusstsein für Ernährung entwickeln können.
Aber nicht nur falsche Ernährung, sondern auch die eigenen vier
Wände können krank machen. Für Dagmar Fritz-Kramer
(www.baufritz-qd.de) hat Gesundheit beim Hausbau höchste Priorität.
"Sämtliche verbaute Materialien - vom Werkstoff Holz über
Elektrokabel und jeder Fußbodenbelag - müssen auf mögliche
Schadstoffe oder Emissionen überprüft werden", sagt sie. Daher
verwendet der Holzhaushersteller keine Schäume, Kleber oder sonstige
am Bau üblichen Materialien, die in der Bauphase oder danach
Emissionen abgeben. Ein Gesundheitszertifikat belegt den Kunden vor
Einzug in das neue Heim die geprüfte schadstofffreie
Raumluftqualität. Eine spezielle Schutzebene namens "Xund-E" schirmt
zudem Elektrosmog von außen ab und reduziert die Belastung auf ein
Minimum.
Die Hände, nicht den Kopf in den Sand stecken
Dass sich beiden Frauen für den guten Zweck die Hände auch mal
schmutzig machen, haben sie bereits bewiesen. So pflanzte Sarah
Wiener gemeinsam mit Grünen Fraktionschefin Renate Künast und
Kampagnengründer Volkert Engelsman (www.natureandmore.com) im Rahmen
der Kampagnenauftaktveranstaltung "Rettet unsere Böden" mitten in
Berlin Gemüse, Basilikum und Tomaten an, um auf die Bedeutung
fruchtbarer Böden hinzuweisen.
Dagmar Fritz-Kramer greift zusammen mit Schauspieler Hannes
Jaenicke zu Schaufel und Spaten. Für das Projekt "Klimaschutz-Wald"
hat die Unternehmerin ein Grundstück auf dem Firmengelände im
bayerischen Erkheim zur Verfügung gestellt und pflanzt jedes Jahr mit
100 Schülern ca. 1.000 Bäume, um ein Zeichen für den Umweltschutz zu
setzen.
Ausgezeichnete "Macher"
Sarah Wiener und Dagmar Fritz-Kramer wurden am 11. Juni 2013 im
Graf von Faber-Castell'schen Schloss in Stein für ihre Denkweise und
ihr Engagement für Gesundheit und Umwelt von B.A.U.M.
(www.baumev.de/umweltpreis) ausgezeichnet.
Die Star-Köchin bekam den Internationalen B.A.U.M-Sonderpreis für
ihren Beitrag, der Fehl- und Mangelernährung bei Kindern
entgegenzuwirken und sie an nachhaltig gesunde Essgewohnheiten
heranzuführen. Ferner ehrte die siebenköpfige Jury ihr Engagement für
Biolandbau und ethisch verantwortungsvolle Tierhaltung ehren. In der
Kategorie "Kleine und mittelständische Unternehmen" nahm Dagmar
Fritz-Kramer den B.A.U.M.-Umweltpreis entgegen. Sie erhält den Preis
für ihr Geschick, gesundes Wohnen mit Funktionalität und Design zu
verbinden. "Dagmar Fritz-Kramer zeigt, dass man mit einem umfassend
nachhaltigen Produkt und einem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten
Unternehmen in der Baubranche erfolgreich und zukunftsfähig sein
kann", so die Begründung der Jury.
Pressekontakt:
Baufritz GmbH & Co. KG
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Tel: 08336 9000
Fax: 08336 900-222
eMail: info(at)baufritz.de