(ots) - Judith Schalansky wird die Mainzer Stadtschreiberin
des Jahres 2014. Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, ist die
jüngste jemals gewählte Stadtschreiberin und die 30. Trägerin des
renommierten Literaturpreises. Judith Schalansky wird, wie ihre
Vorgänger Peter Stamm und Kathrin Röggla, gemeinsam mit dem ZDF eine
Dokumentation nach freier Themenwahl produzieren und die
Stadtschreiberwohnung im Mainzer Gutenberg-Museum beziehen. Die
Verleihung des mit 12 500 Euro dotierten Preises ist für März 2014
geplant. Zum ersten Mal wurde der Mainzer Stadtschreiber-Preis 1985
an die Schriftstellerin Gabriele Wohmann verliehen.
Judith Schalansky hat bereits in jungen Jahren ein ungewöhnlich
vielseitiges Werk auf verschiedenen Spielflächen vorgelegt, so die
Jury, in dem Inhalt und grafische Gestaltung gleichermaßen
meisterhaft zusammenfinden. Eine Doppelbegabung: Buchgestaltung auf
höchstem Niveau beherrscht die Autorin ebenso wie die Feinheiten der
Prosa. Judith Schalansky, die Liebhaberin der Sprache und der
Schrift, bringt somit die besten Voraussetzungen mit, um in Mainz,
der Stadt Gutenbergs, als Stadtschreiberin zu amtieren.
Schalansky studierte Kunstgeschichte an der FU in Berlin und
Kommunikationsdesign an der FH Potsdam. Ihre publizistische Tätigkeit
begann sie 2006 mit dem typografischen Kompendium "Fraktur mon
Amour", erschienen im Verlag Hermann Schmidt, Mainz. 2008 erfolgte
ihr vielbesprochenes literarisches Debüt mit dem Matrosenroman "Blau
steht dir nicht" (Mare). Eindringlich erzählt sie vom Aufwachsen an
der Ostsee zu Zeiten der DDR. Aufsehen erregte sie 2009 mit dem
bibliophilen Prachtband "Atlas der abgelegenen Inseln. Fünfzig
Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde". Auf das
buchstäblich Schönste zeigt Schalansky, dass die abenteuerlichsten
Reisen letztendlich doch im Kopf stattfinden. Für dieses Werk, ebenso
wie für ihren jüngsten Roman "Der Hals der Giraffe" (2011, Suhrkamp
Verlag), erhielt sie den 1. Preis der Stiftung Buchkunst als
"Schönstes Buch des Jahres". "Der Hals der Giraffe", die Geschichte
einer unzeitgemäßen Lehrerin, war zudem ein großer literarischer
Erfolg, gleichermaßen von der Kritik wie von den Lesern gefeiert.
Seit 2013 ist Judith Schalansky außerdem Herausgeberin der schön
gestalteten Buchreihe "Naturkunden" (Verlag Matthes & Seitz), in der
sie Klassiker wie Neuerscheinungen über Fauna und Flora ausstattet
und präsentiert. Schalanskys Bücher wurden in mehr als 20 Sprachen
übersetzt.
Judith Schalansky, die zahlreiche Preise gewonnen hat, darunter
das Stipendium der Villa Aurora in Los Angeles, den Designpreis der
Bundesrepublik Deutschland in Silber, Förderpreise des
Friedrich-Hölderlin-Preises der Stadt Bad Homburg, den Lessing-Preis
des Freistaates Sachsen und zuletzt das Märkische Stipendium für
Literatur, lebt in Berlin.
http://twitter.com/ZDF
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121