PresseKat - Fraunhofer Austria feiert fünf Jahre angewandte Forschung

Fraunhofer Austria feiert fünf Jahre angewandte Forschung

ID: 983407

Fraunhofer Austria feiert fünf Jahre angewandte Forschung

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Fraunhofer Austria blickt auf fünf Jahre erfolgreiche Forschungstätigkeit zurück. Gemeinsam mit Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Politik begehen die Fraunhofer-Forscher ihr Jubiläum heute mit einem Festakt an der TU Graz.

(Wien/Graz) Bereits seit neun Jahren ist Fraunhofer über Projektbüros in Österreich tätig. Sie bildeten die Basis für die enge Zusammenarbeit mit den Universitäten in Wien und Graz. Im November 2008 wurde die Fraunhofer Austria Research GmbH als direkte Tochter der Fraunhofer-Gesellschaft gegründet und vereinte die beiden bestehenden Projektbüros an der TU Wien und der TU Graz unter einem österreichischen Dach. Daraus entstanden somit die Geschäftsbereiche ?Produktions- und Logistikmanagement? (Wien) und ?Visual Computing? (Graz).

Heute gehört Fraunhofer Austria zu Europas größter Organisation für anwendungsorientierte Forschung und folgt dabei der Fraunhofer-Tradition, als Brücke zwischen universitärer Forschung und industrieller Produktentwicklung zu fungieren. ?Wir verstehen uns als Vermittler von Know-how aus der Wissenschaft in die Praxis?, sagt Professor Dieter W. Fellner, verantwortlicher Geschäftsführer für den Geschäftsbereich ?Visual Computing? und Leiter des Fraunhofer IGD. Die internationalen Netzwerke und der große Erfahrungsschatz ermöglichen es, die Forschungsergebnisse auf dem Weltmarkt zu etablieren. ?Um im europäischen Wettbewerb mithalten zu können, ist eine exzellente Grundlagenforschung, wie sie in Österreich betrieben wird, unverzichtbar?, erklärt Professor Wilfried Sihn, verantwortlicher Geschäftsführer für ?Produktions- und Logistikmanagement? und Professor am Institut für Managementwissenschaften der TU Wien.

Die zukünftigen Wege der angewandten Forschung sind auch Thema des ?Science-meets-Business?-Workshops ab 14:30 Uhr in den Räumen der TU Graz. Der Workshop ist Teil der heutigen Jubiläumsfeier. Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft können sich in zahlreichen Vorträgen über die Herausforderungen des Visual Computing und die Zukunft der Produktionsplanung informieren. Ab 19 Uhr beginnt dann die feierliche Abendveranstaltung, zu der Gäste wie Kristina Edlinger-Ploder, Landesrätin Land Steiermark, Professor Harald Kainz, Rektor der TU Graz, und Professor Sabine Seidler, Rektorin der TU Wien, eingeladen sind.





Standpunkte zum Jubiläum von Fraunhofer Austria

Kristina Edlinger-Ploder, Landesrätin Land Steiermark: ?Die Steiermark als Forschungsland zeichnet aus, dass unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit gut vernetzt sind. Wer mit den besten der Welt zusammenarbeitet, kann auch hervorragende Ergebnisse erzielen. Fraunhofer gehört zu den besten in der anwendungsorientierten Forschung. Für den steirischen Wissenschaftsstandort und für Österreich ist Fraunhofer Austria daher eine wirkliche Bereicherung.?

Professor Sabine Seidler, Rektorin der TU Wien: ?Die TU Wien bietet in Zusammenarbeit mit Fraunhofer Austria ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein Umfeld, das qualitativ hochwertige Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung gleichermaßen fördert. Die erfolgreichen Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen es, Innovation als gemeinsame Aufgabe von Universität und Unternehmen wahrzunehmen.?

Professor Harald Kainz, Rektor der TU Graz: ??Forschen für die Praxis?: Das Leitmotiv von Fraunhofer wird auch an der TU Graz gelebt. Unter einem Dach arbeiten Visual Computing-Experten von Fraunhofer Austria und Informatiker der TU Graz eng verzahnt an anwendungsorientierten IT-Innovationen. Die Zusammenarbeit mit Fraunhofer Austria ist eine sehr fruchtvolle und ganz klar eine Bereicherung und Stärkung unseres Schwerpunktfeldes Information, Communication & Computing.?

Weitere Informationen: http://s.fhg.de/5-Jahre-FhA

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/wm6cbe

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/fraunhofer-austria-feiert-fuenf-jahre-angewandte-forschung-88493

=== Fraunhofer Austria feiert fünf Jahre angewandte Forschung (Bild) ===

Produktions- und Logistikmanagement (Wien) und Visual Computing (Graz) sind die Themen von Fraunhofer Austria, dass auf fünf Jahre erfolgreiche Forschungstätigkeit zurückblickt. Gemeinsam mit Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Politik begehen die Fraunhofer-Forscher ihr Jubiläum heute mit einem Festakt an der TU Graz.

Shortlink:
http://shortpr.com/3lox0d

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/fraunhofer-austria-feiert-fuenf-jahre-angewandte-forschung

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== Fraunhofer Austria ===

Die Fraunhofer Austria Research GmbH ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Forschungsorganisation, gegliedert in die zwei Geschäftsbereiche Produktions- und Logistikmanagement (Wien) und Visual Computing (Graz).

Geschäftsbereich Produktions- und Logistikmanagement

Das Produktions- und Logistikmanagement in Wien beschäftigt sich mit der Wertschöpfungsoptimierung in Produktionsnetzwerken. Die Forscher unterstützen die Planung und Optimierung von Struktur, Organisation und Prozessen in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen oder deren Logistiknetzwerk.

Geschäftsbereich Visual Computing

In Graz entwickeln und erforschen die Mitarbeiter von Fraunhofer Austria zielführende Lösungen im Geschäftsbereich Visual Computing. Hierunter fallen Graphische Datenverarbeitung, Computer Vision sowie Virtuelle und Erweiterte Realität. Fraunhofer Austria Visual Computing ist ein Schwesterunternehmen des Fraunhofer IGD, der weltweit führenden Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing.



=== Fraunhofer IGD ===

Das Fraunhofer IGD ist die weltweit führende Einrichtung für angewandte Forschung im Visual Computing. Visual Computing ist bild- und modellbasierte Informatik. Hierzu zählen Graphische Datenverarbeitung, Computer Vision sowie Virtuelle und Erweiterte Realität.

Das Fraunhofer IGD entwickelt Prototypen und Komplettlösungen nach kundenspezifischen Anforderungen. Die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IGD verwenden, erfassen und bearbeiten Bilder und Graphiken für alle denkbaren computerbasierten Anwendungen.

Die Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Fraunhofer IGD haben direkten Bezug zu aktuellen Problemstellungen in der Wirtschaft. Das Anwendungsspektrum der Konzepte, Modelle und Praxislösungen ist sehr vielfältig aber auch spezialisiert. Es reicht von der Virtuellen Produktentwicklung über Medizin, Verkehr bis hin zu multimedialem Lernen und Training.

Gemeinsam mit seinen Partneruniversitäten forscht das Fraunhofer IGD an verschiedenen Schlüsseltechnologien und arbeitet mit Unternehmen unterschiedlichster Industriesektoren zusammen. Das Fraunhofer IGD hat neben dem Hauptsitz in Darmstadt weitere Standorte in Rostock, Graz und Singapur. Es beschäftigt mehr als 200 (vollzeitäquivalente) feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Etat beträgt über 17 Millionen Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Konrad Baier
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
konrad.baier(at)igd.fraunhofer.de
+49 6151 155-146
www.igd.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Absolventenkongress: JobStairs Stand mit Speeddating auf dem Karriere-Event des Jahres Münzen-Tipp von Bayerisches Münzkontor®: Die neue 10 Euro-Gedenkmünze erscheint am Donnerstag
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.11.2013 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983407
Anzahl Zeichen: 5520

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Konrad Baier
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 6151 155-146

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraunhofer Austria feiert fünf Jahre angewandte Forschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fraunhofer IGD - MEDICA 2017: Der Mensch im Fokus ...

Von der Gewinnung medizinischer Daten über ihre Aufbereitung und Analyse bis hin zur Navigationshilfe während einer Operation - individuelle Gesundheit ist nicht nur ein Leitthema des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD, sond ...

Fraunhofer IGD - MEDICA 2017: Der Mensch im Fokus ...

Von der Gewinnung medizinischer Daten über ihre Aufbereitung und Analyse bis hin zur Navigationshilfe während einer Operation - individuelle Gesundheit ist nicht nur ein Leitthema des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD, sond ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD