WAZ: Seitenweise Herzensbildung
- Kommentar von Britta Heidemann
(ots) - Das kleine Gespenst rasselt mit dem Schlüssel,
Räuber Hotzenplotz stiehlt die Kaffeemühle, das doppelte Lottchen
tauscht die Rollen - und zwischen den Zeilen, den Kopf gemeinsam
übers Buch gebeugt, kommen sich Eltern und Kinder so nah wie nur
selten im stressigen Alltag.
Wenn heute die "Stiftung Lesen" aufruft zum bundesweiten
Vorlesetag an Schulen, Kitas, Jugendzentren, verbindet sie dies mit
einem kleinen Alarm: Noch immer muss ein Drittel aller Kinder in
Deutschland auf eine regelmäßige Kuschelstunde mit Buch verzichten.
Das Vorlesen befeuert nicht nur den Wortschatz, die Grammatik der
Kinder und wirkt positiv auf spätere Noten. Sondern es fördert auch
das Einfühlungsvermögen. In rotbezopfte, bärenstarke Gören etwa,
zauberhafte Außenseiter und Welten, die so ganz anders sind als die
eigene - Herzensbildung, seitenweise.
Zugegeben: Hörspiele, TV-Serien machen dem Medium Buch harte
Konkurrenz. Die Technik aber beschert auch der guten, alten
Gute-Nacht-Geschichte neue Fans. Denn seit es so schöne
Kinderbuch-Apps fürs Tablet gibt - liest der Papa umso lieber vor.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2013 - 18:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981243
Anzahl Zeichen: 1395
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Seitenweise Herzensbildung
- Kommentar von Britta Heidemann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...