PresseKat - Weiterbildung für Informatik-Lehrkräfte an der Fachhochschule Brandenburg

Weiterbildung für Informatik-Lehrkräfte an der Fachhochschule Brandenburg

ID: 979863

iterbildung für Informatik-Lehrkräfte an der Fachhochschule Brandenburg


Die Dokumentation medizinischer Informationen erfolgt heutzutage nach wie vor überwiegend papiergebunden. Sie ist somit nur an einem Ort und oft mit einer zeitlichen Verzögerung verfügbar, häufig schlecht lesbar und durch die strikte Trennung von ambulantem und stationärem Versorgungssektor nur als bedingt vollständig anzusehen. So ist es nicht selten, dass Untersuchungen doppelt durchgeführt, Medikamenteninteraktionen nicht oder zu spät erkannt werden. Abhilfe verspricht hier die elektronische Dokumentation und Kommunikation medizinischer Befunde und Berichte in Form elektronischer Patientenakten und elektronischer Gesundheitsakten, die vom Nutzer selbst geführt und verwaltet werden. Der datenschutzrechtlich sichere Austausch von Dokumenten erfolgt dabei über eine noch zu schaffende Telematikplattform auf Basis der elektronischen Gesundheitskarte. Diesem Wunsch stehen jedoch eine Reihe ungeklärter Problem - wie die nach wie vor nicht verfügbare elektronische Signatur, unterschiedliche Datenstrukturen und Kommunikationsstandards sowie Probleme der Datensicherheit gegenüber.

Die Fachtage Informatik an der Fachhochschule Brandenburg sind als Weiterbildungsveranstaltung vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) im Land Brandenburg und vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) im Land Sachsen-Anhalt anerkannt (je 4 Fortbildungsstunden). Die Fachtage Informatik greifen aktuelle Themen auf, um den Transfer zu Schulen zu unterstützen. Die Themenauswahl ist auf den Informatikunterricht der Sekundarstufen I und II ausgerichtet und wendet sich an Informatiklehrer/innen.


Fachhochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg a.d.H.

Telefon: 03381 / 355-103
Telefax: 03381 / 355-199

URL: http://www.fh-brandenburg.de

(pressrelations) - Informatik-Lehrkräfte an der Fachhochschule Brandenburg


Die Dokumentation medizinischer Informationen erfolgt heutzutage nach wie vor überwiegend papiergebunden. Sie ist somit nur an einem Ort und oft mit einer zeitlichen Verzögerung verfügbar, häufig schlecht lesbar und durch die strikte Trennung von ambulantem und stationärem Versorgungssektor nur als bedingt vollständig anzusehen. So ist es nicht selten, dass Untersuchungen doppelt durchgeführt, Medikamenteninteraktionen nicht oder zu spät erkannt werden. Abhilfe verspricht hier die elektronische Dokumentation und Kommunikation medizinischer Befunde und Berichte in Form elektronischer Patientenakten und elektronischer Gesundheitsakten, die vom Nutzer selbst geführt und verwaltet werden. Der datenschutzrechtlich sichere Austausch von Dokumenten erfolgt dabei über eine noch zu schaffende Telematikplattform auf Basis der elektronischen Gesundheitskarte. Diesem Wunsch stehen jedoch eine Reihe ungeklärter Problem - wie die nach wie vor nicht verfügbare elektronische Signatur, unterschiedliche Datenstrukturen und Kommunikationsstandards sowie Probleme der Datensicherheit gegenüber.

Die Fachtage Informatik an der Fachhochschule Brandenburg sind als Weiterbildungsveranstaltung vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) im Land Brandenburg und vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) im Land Sachsen-Anhalt anerkannt (je 4 Fortbildungsstunden). Die Fachtage Informatik greifen aktuelle Themen auf, um den Transfer zu Schulen zu unterstützen. Die Themenauswahl ist auf den Informatikunterricht der Sekundarstufen I und II ausgerichtet und wendet sich an Informatiklehrer/innen.


Fachhochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg a.d.H.

Telefon: 03381 / 355-103
Telefax: 03381 / 355-199

URL: http://www.fh-brandenburg.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Fachhochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg a.d.H.

Telefon: 03381 / 355-103
Telefax: 03381 / 355-199

URL: http://www.fh-brandenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  200 internationale Nachwuchsforscher aus 44 Ländern treffen sich in Jena ?Uni live!?: Zeppelin Universität lädt ein zum Hochschul-Informationstag am 20. November
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.11.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979863
Anzahl Zeichen: 4180

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildung für Informatik-Lehrkräfte an der Fachhochschule Brandenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chancen und Perspektiven ausländischer Studierender ...

ektiven ausländischer Studierender Diese Fragen hat das Zentrum für Internationales und Sprachen der Fachhochschule Brandenburg (FHB) mit dem internationalen Projekt "Pra[ks]is in Brandenburg" gestellt und nun in einer Studie präsenti ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Brandenburg