PresseKat - Neue OZ: Kommentar zu "Sacre"

Neue OZ: Kommentar zu "Sacre"

ID: 977932

(ots) - Auf die Sprünge geholfen

Ein Blick zurück hilft zu erkennen, wo wir heute stehen. Das gilt
auch im besonderen Maß für die Kunstsparte Tanz. Das zeigte
eindrucksvoll die Rekonstruktionspremiere von Mary Wigmans "Sacre".
Dieser gemeinsame - auch logistische - Kraftakt der Theater Osnabrück
und Bielefeld konnte in erste Linie nur gelingen durch die Initiative
einer versierten, gut vernetzten Tanzhistorikerin wie Patricia
Stöckemann und die Offenheit beider Tanzchefs für Kooperationen.

Die entscheidende finanzielle Hilfe kam jedoch aus dem
Tanzerbe-Fonds der Bundeskulturstiftung. Mit dem einer - kritischen -
Gedächtniskultur für die deutsche Tanz-Avantgarde von einst endlich
auf die Sprünge geholfen wurde. Das besonders Begrüßenswerte: Diese
Förderung wurde nicht zentral in Berlin als Hauptstadtkultur
inszeniert, sondern vor allem bundesweit in Stadttheatern. Das
spiegelt die Vielfalt der Tanzszene auch in der Fläche wider, stärkt
langfristig ihre Kompetenz. Es gibt noch einiges im choreografischen
Erbe zu entdecken, weitere Fonds wären da wünschenswert.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Lanz fehlt das Format - Kommentar Pinsel, Hufe, Poesie: Etienne die malende Stute
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977932
Anzahl Zeichen: 1338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu "Sacre""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung