Gutes Regieren ? ein Export aus Hamburg. Die Summer Schools on Global Governance der ZEIT-Stiftung
tes Regieren - ein Export aus Hamburg. Die Summer Schools on Global Governance der ZEIT-Stiftung
Seit 2001 treffen sich Jahr für Jahr rund 60 Nachwuchsführungskräfte zu allen Fragen des guten Regieren in der Bucerius Summer School on Global Governance in Hamburg. In wenigen Tagen beginnt das Asian Forum on Global Governance. Es findet vom 10. bis 20. November 2013 in New Delhi statt. 49 junge Entscheider aus 29 Ländern kommen auf Einladung der ZEIT-Stiftung und der Observer Research Foundation zusammen, um nach dem Hamburger Vorbild der Bucerius Summer School über gemeinsame globale Herausforderungen zu debattieren. Im nächsten Jahr eröffnet die ZEIT-Stiftung gemeinsam mit der brasilianischen Fundação Getúlio Vargas das Latin American Forum on Global Governance in Rio de Janeiro. So hat sich die Idee der Bucerius Summer School schon an zwei weitere Orte in der Welt verbreitet. Die ZEIT-Stiftung zielt mit diesen internationalen Begegnungen auf verantwortliches Handeln, indem sie die Entscheider von Morgen prägt und tragfähige Netzwerke schafft.
Nationale Unabhängigkeit, (K)ein Ende der Finanzkrise, Staaten und digitale Sicherheit, Klimawandel und Nachhaltigkeit sowie das Spannungsfeld von Religion und Demokratie - das sind zentrale Themen des Asian Forum on Global Governance in New Delhi. Zu den Referenten gehört der indische Arbeitsminister Shashi Tharoor und der indische Informations- und Medienminister Manish Tewari, der britische Politikwissenschaftler und Globalisierungsexperte David Held, Michael Schaefer, ehemaliger Deutscher Botschafter in China, und Manfred Lahnstein, deutscher Finanzminister a.D. und Kuratoriumsvorsitzender der ZEIT-Stiftung "Die Diskussionen in New Delhi sind wichtig und anregend. Indien ist eine Zukunftsmacht. Die gemeinsamen globalen Herausforderungen wie das Spannungsverhältnis zwischen führenden und aufstrebenden Staaten brauchen die Gespräche und Begegnungen vor Ort. Neben inhaltlichen Vertiefungen entsteht ein weit gespanntes Netz von Expertise und persönlichen Kontakten."
Prof. Dres. h.c. Manfred Lahnstein steht für Interviews zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Projekt unter
www.asiangovernanceforum.com/
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke Hamann, Bereichsleiterin Kommunikation, Tel. 040 41336871, E-Mail:
hamann@zeit-stiftung.de.
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (SbR)
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040/41 33 66
Telefax: 040/41 33 67 00
Mail:
zeit-stiftung@zeit-stiftung.de
URL:
http://www.zeit-stiftung.de
(pressrelations) - ein Export aus Hamburg. Die Summer Schools on Global Governance der ZEIT-Stiftung
Seit 2001 treffen sich Jahr für Jahr rund 60 Nachwuchsführungskräfte zu allen Fragen des guten Regieren in der Bucerius Summer School on Global Governance in Hamburg. In wenigen Tagen beginnt das Asian Forum on Global Governance. Es findet vom 10. bis 20. November 2013 in New Delhi statt. 49 junge Entscheider aus 29 Ländern kommen auf Einladung der ZEIT-Stiftung und der Observer Research Foundation zusammen, um nach dem Hamburger Vorbild der Bucerius Summer School über gemeinsame globale Herausforderungen zu debattieren. Im nächsten Jahr eröffnet die ZEIT-Stiftung gemeinsam mit der brasilianischen Fundação Getúlio Vargas das Latin American Forum on Global Governance in Rio de Janeiro. So hat sich die Idee der Bucerius Summer School schon an zwei weitere Orte in der Welt verbreitet. Die ZEIT-Stiftung zielt mit diesen internationalen Begegnungen auf verantwortliches Handeln, indem sie die Entscheider von Morgen prägt und tragfähige Netzwerke schafft.
Nationale Unabhängigkeit, (K)ein Ende der Finanzkrise, Staaten und digitale Sicherheit, Klimawandel und Nachhaltigkeit sowie das Spannungsfeld von Religion und Demokratie - das sind zentrale Themen des Asian Forum on Global Governance in New Delhi. Zu den Referenten gehört der indische Arbeitsminister Shashi Tharoor und der indische Informations- und Medienminister Manish Tewari, der britische Politikwissenschaftler und Globalisierungsexperte David Held, Michael Schaefer, ehemaliger Deutscher Botschafter in China, und Manfred Lahnstein, deutscher Finanzminister a.D. und Kuratoriumsvorsitzender der ZEIT-Stiftung "Die Diskussionen in New Delhi sind wichtig und anregend. Indien ist eine Zukunftsmacht. Die gemeinsamen globalen Herausforderungen wie das Spannungsverhältnis zwischen führenden und aufstrebenden Staaten brauchen die Gespräche und Begegnungen vor Ort. Neben inhaltlichen Vertiefungen entsteht ein weit gespanntes Netz von Expertise und persönlichen Kontakten."
Prof. Dres. h.c. Manfred Lahnstein steht für Interviews zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Projekt unter www.asiangovernanceforum.com/
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke Hamann, Bereichsleiterin Kommunikation, Tel. 040 41336871, E-Mail: hamann(at)zeit-stiftung.de.
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (SbR)
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040/41 33 66
Telefax: 040/41 33 67 00
Mail: zeit-stiftung(at)zeit-stiftung.de
URL: http://www.zeit-stiftung.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (SbR)
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040/41 33 66
Telefax: 040/41 33 67 00
Mail: zeit-stiftung(at)zeit-stiftung.de
URL: http://www.zeit-stiftung.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.11.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975559
Anzahl Zeichen: 6019
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Gutes Regieren ? ein Export aus Hamburg. Die Summer Schools on Global Governance der ZEIT-Stiftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (SbR) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
rnold Heidsieck Scholarships erneut ausgeschrieben
Die 2015 zum zweiten Mal ausgeschriebenen Arnold Heidsieck-Stipendien ermöglichen ein- bis zweisemestrige Studienaufenthalte an einer Universität in den USA. Bewerben können sich Bachelor-Studi ...
Auch 2015 wird die ZEIT-Stiftung den Gerd Bucerius-Förderpreis Freie Presse Osteuropas vergeben, zusammen mit der norwegischen Partnerstiftung Fritt Ord
In den letzten Monaten ist die Repression gegenüber freien Medien in Russland immer härte ...
Der Schülercampus "Mehr Migranten werden Lehrer" kommt nach Baden-Württemberg. Vom 9. bis 12. Mai 2014 findet der Orientierungskurs erstmals in Stuttgart statt. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund über das ...