(ots) - Der Deutsche Kulturrat, Spitzenverband der
Bundeskulturverbände, spricht sich gemeinsam mit dem Deutschen
Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Bayerischen Staatsministerium
für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst für die Durchführung
der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022 in München aus.
Für den Deutschen Kulturrat stellt die Ausrichtung der Olympischen
und Paralympischen Winterspiele in München eine großartige Chance
dar, den Menschen in aller Welt die Kultur in Deutschland näher zu
bringen.
Entsprechend appellierte Christian Höppner, Präsident des
Deutschen Kulturrates, zusammen mit Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle
und DOSB-Generaldirektor Dr. Michael Vesper an die Bürgerinnen und
Bürger in München, Garmich-Partenkirchen und den Landkreisen
Berchtesgadener Land und Traunstein, sich beim Bürgerentscheid am 10.
November für die Bewerbung Münchens auszusprechen.
Der Präsident des Deutschen Kulturrates, Christian Höppner, sagte:
"Die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Winterspiele im
Jahr 2022 wäre für die Kultur in Deutschland ein positives Signal.
Knapp einen Monat lang schaut die Welt auf das Kultur- und Sportland
Deutschland. Eine hervorragende Chance, um Athleten wie Zuschauern
neben dem sportlichen Wettkampf den Reichtum unserer Kulturellen
Vielfalt zu vermitteln."
"Die Unterstützung durch den Deutschen Kulturrat zeigt, dass die
Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022
von einer breiten gesellschaftlichen Koalition getragen wird",
erklärte Dr. Michael Vesper: "Sport und Kultur haben gemeinsame
Potenziale. Die könnten wir mit Olympischen und Paralympischen
Spielen in München weiterentwickeln, so wie es in London gelungen
ist, als sage und schreibe 43,4 Millionen Menschen an der
Kulturolympiade teilgenommen haben, die begleitend zu den Olympischen
Spielen stattgefunden hat."
Pressekontakt:
Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
E-Mail: presse(at)dosb.de
FOLGEN SIE UNS:
www.dosb.de
www.splink.de