(ots) - Wir laden Sie herzlich zu unserem Pressegespräch
verbunden mit einem Presserundgang anlässlich des 62.
Bundesleistungswettbewerbes, der vom 9. -11. November 2013 in
Biberach (Baden-Württemberg) stattfinden wird, ein. Dieses findet
statt am
11. November 2013 um 11.00 Uhr
im Zimmerer Ausbildungs Zentrum Biberach,
Leipzigstraße 13, 88400 Biberach
Beim Bundesleistungswettbewerb, der Deutschen Meisterschaft in den
Bauberufen, werden die besten Handwerker Deutschlands, rund 70
Gesellen, darunter auch zwe junge Frauen, eine Zimmererin und eine
Fliesenlegerin, vom 9. bis 11. November 2013 im Zimmerer
AusbildungsZentrum Biberach um den Meistertitel in sieben Handwerken
kämpfen, und zwar im Beton- und Stahlbetonbauer-, Fliesen-Platten-
und Mosaikleger-, Maurer-, Straßenbauer-, Stuckateur-, Wärme-, Kälte-
und Schallschutzisolier- und Zimmererhandwerk.
Wir laden Sie ein, sich selbst ein Bild zumachen, wie die Besten
aus allen Regionen Deutschlands an ihren Werkstücken arbeiten.
Gefragt sind Schnelligkeit, aber vor allem auch Maßgenauigkeit. Jeder
Millimeter Abweichung führt zum Punktabzug.
Unsere international anerkannten Experten, die auch gleichzeitig
die Wertungskommission der einzelnen Wettbewerbe bilden, stehen Ihnen
gerne Rede und Antwort. Auch mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen
sind Interviews möglich. Es gibt hervorragende Bild- und Tonmotive
für Funk und Fernsehen.
Sie sind gleichzeitig herzlich zur Siegerehrung eingeladen, die am
Montag, den 11. November 2013, ab 20.00 Uhr in der Aula des
Kreisberufsschulzentrums Biberach stattfinden wird.Dazu erwarten wir
den Mittelstandsbeauftragten der Landesregierung, Peter Hoefelich.
Weitere Informationen zu den Berufswettbewerben finden Sie auf
unserer Internetseite www.zdb.de sowie im Baukanal unter
www.youtube.com/baukanal.
Sie erreichen uns vor Ort unter:
Dr. Ilona K. Klein, 0172 2144601
Swantje Küttner, 0171 1406975.
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein(at)zdb.de