PresseKat - Mitarbeiterfeedback mit Außenwirkung: Was die kununu-Gütesiegel über ein Unternehmen aussagen

Mitarbeiterfeedback mit Außenwirkung: Was die kununu-Gütesiegel über ein Unternehmen aussagen

ID: 971554

Die Empfehlungsgesellschaft macht auch um den Karrieresektor keinen Bogen: Unternehmen müssen sich bestmöglich positionieren, um als Arbeitgeber für Fachkräfte attraktiv zu bleiben. Die Karriereplattform www.kununu.com vergibt eigene Gütesiegel, um Top-Arbeitgeber auf einen Blick sichtbar zu machen.

(firmenpresse) - Sie sprießen wie Pilze aus der Erde: Gütesiegel. MSC, Blauer Engel, LGA oder TÜV liefern Konsumenten beim Einkauf auf einen Blick Informationen über Qualität, eingehaltene Sicherheitsvorschriften oder Umwelteigenschaften eines Produktes und unterstreichen die Vertrauenswürdigkeit des Produzenten. Auch auf dem Karrieresektor hat die Vergabe von Awards und Gütesiegeln längst Einzug gehalten.

Chef mit Gütesiegel gesucht!

Die hart umkämpften Fachkräfte im War for Talents stellen hohe Ansprüche an die Qualitäten ihres zukünftigen Chefs. Fragen wie „Kann mein zukünftiger Chef mit Kritik umgehen? Und wie zufrieden sind eigentlich derzeitige und ehemalige Mitarbeiter mit dem Unternehmen?“ spielen bei der Jobsuche eine wesentliche Rolle. Es sind vorrangig die inneren Werte eines Unternehmens, die selbiges für Bewerber attraktiv machen und aus der breiten Masse hervorstechen lassen. Als Marktführer für Digitales Employer Branding und Jobempfehlungen vergibt kununu ganz in diesem Sinne für Unternehmen, die sich in punkto Mitarbeiterbewertungen oder Kommunikationsbereitschaft besonders positiv hervortun, eigene Gütesiegel. „Authentizität, Offenheit für Kritik und Kommunikationsbereitschaft sind die Eigenschaften, die in Zeiten von Social Media ein zeitgemäßes HR Management ausmachen“ erklärt Martin Poreda, Co-Gründer von kununu. „Die Vorbildwirkung dieser Unternehmen in Sachen Employer Branding möchten wir gezielt mit dem Einsatz von Gütesiegeln hervorheben“.

TOP Company und OPEN Company: kununu zeichnet die Besten aus

Unternehmen mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit werden von kununu mit dem bewertungsbasierten Gütesiegel TOP Company ausgezeichnet. Voraussetzung dafür ist ein Mindestpunktedurchschnitt von 3 sowie eine Mindestanzahl von 6 Bewertungen.
Für herausragende Kommunikationsbereitschaft sowie proaktiven und wertschätzenden Umgang mit Bewertungen gibt es das Gütesiegel OPEN Company. Dieses wird an Unternehmen verliehen, welche mit gezielten Aufrufen neue Bewertungen generieren, auf Kritik mit Stellungnahmen reagieren oder aktiv ein Employer Branding-Profil mit zusätzlichen Informationen zur Unternehmenskultur betreiben.





5,3% sind TOP Company, IT ist Branchensieger

Der Realitätscheck beweist, dass kununu bei der Verleihung von Auszeichnungen auf die unbestechliche Einhaltung der Vergabekriterien pocht: Ein kununu-Gütesiegel kann nicht käuflich erworben werden, sondern ist eine hart verdiente Auszeichnung, die nur den besten Unternehmen zuteil wird. Derzeit dürfen sich 5,3% aller bewerteten Firmen über die Auszeichnung als TOP Company freuen, gut 1,6% der Unternehmen über das Gütesiegel OPEN Company.
Unangefochtener Sieger bei Gütesiegeln und Bewertungen ist im gesamten D-A-CH-Gebiet die Sparte IT, welche den Fachkräftemangel besonders früh zu spüren bekam und nun aktiv gegensteuert. Über 12% der Gesamtbewertungen sowie 18% der TOP Company Siegel verteilen sich auf IT-Unternehmen. Ebenfalls unter den Top 3 der TOP Companies finden sich die Sparten Beratung/Consulting/Dienstleistung mit einem Anteil von 12% sowie Bank/Finanzen/Versicherung mit 7% aller TOP Company-Auszeichnungen.
Eine ähnliche Verteilung zeigt sich bei der Vergabe von OPEN Company-Siegeln: Mit 20% nimmt die Sparte IT auch hier eine Führungsrolle ein, gefolgt von der Sparte Beratung/Consulting/Dienstleistung mit knapp 14%. Rund 7% der OPEN Company Siegel finden sich bei Unternehmen aus der Branche Personalwesen.

Ein Siegel, vielfacher Nutzen: Mehr Bewerber und höhere Reichweite im Web

Als objektive Qualitätskennzeichnung eines Unternehmens erfüllen die Gütesiegel beim Recruiting von Fachkräften ihren Zweck. „kununu hat mittlerweile an Bekanntheit und Bedeutung gewonnen, so dass uns die Auszeichnung als TOP Company - neben der Auszeichnung von Great place to work - in der Rekrutierung von neuen Mitarbeitern deutlich in die Hände gespielt hat.“ zeigt sich Miriam Burger, Marketingleiterin des deutschen Sicherheitsdienstleisters Protection One, von der Zugkraft der Gütesiegel überzeugt. Zusätzlich trägt die vielseitige Einsetzbarkeit der Siegel, beispielsweise in Stellenanzeigen oder Newslettern, auch zur Reichweitensteigerung bei. Kurz gesagt: Auszeichnungen, die sich auszahlen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

kununu GmbH
Fischhof 3, Top 7
1010 Wien
Johanna Wurzinger, Public Relations
+43 (1) 236 73 59 -84
johanna.wurzinger(at)kununu.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Pfalzglas macht´s klar - Gesundheitsprävention für Mitarbeiter Norman Steinbach ist neuer Creative Director digital/motion bei den KRAFTJUNGS
Bereitgestellt von Benutzer: kununu
Datum: 30.10.2013 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971554
Anzahl Zeichen: 4664

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna Wurzinger
Stadt:

Wien


Telefon: 431236735984

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitarbeiterfeedback mit Außenwirkung: Was die kununu-Gütesiegel über ein Unternehmen aussagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kununu gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von kununu gmbh