PresseKat - Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 27. Oktober 2013 im Ersten

Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 27. Oktober 2013 im Ersten

ID: 968784

(ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 27. Oktober 2013, um 23.05
Uhr, vom Rundfunk Berlin-Brandenburg und hat folgende Themen:

Tochter eines großen Denkers - Besuch bei Catherine Camus
Camus, der rebellische Denker und glühende Verteidiger der Freiheit -
im November jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal. Seine Tochter
Catherine, die in seinem Haus in der Provence lebt und seinen
Nachruhm pflegt, lässt niemanden gern an sich ran. Für "ttt" macht
sie eine Ausnahme und erzählt sehr persönlich von ihrem Verhältnis
zum berühmten Vater, der aus ärmsten Verhältnissen stammte, mit
seinen Liebschaften seine Ehefrau quälte und nach dem Nobelpreis,
mitten in der Schreibkrise und 46-jährig bei einem Autounfall starb
- seine Tochter war gerade 14 Jahre jung.

Der Gulag lebt - Nachrichten aus Russlands Straflagern
In dieser Woche machen Schriftsteller weltweit aufmerksam auf das
Schicksal der politischen Gefangenen in Russland. Zu ihnen gehört die
Pussy-Riot-Aktivistin Nadeschda Tolokonnikowa. Sie hatte den Mut,
gegen die katastrophalen Lagerzustände zu protestieren: Die Häftlinge
müssen bis zu 17 Stunden täglich arbeiten, werden Teil einer
Entmenschlichungsmaschine. "ttt" ist nach Parza gefahren, 500 km
südwestlich von Moskau, wo die 24-jährige Tolokonnikowa in der
sogenannten "Besserungskolonie IK-14" inhaftiert ist. Dort haben wir
ihren Mann Pjotr Werzilow getroffen. Außerdem sprechen wir mit dem
Schriftsteller Eduard Limonow, der vier Jahre im Gefängnis saß - und
mit der Gerichtszeichnerin Viktoria Lomasko.

Polit-Thriller: die Wikileaks-Story als Hollywood-Film
Im Jahr 2010 hielt die Enthüllungsplattform Wikileaks die Welt in
Atem: Mit der Veröffentlichung von immer neuen Geheimdokumenten über
die Kriege im Irak und in Afghanistan sowie aus den US-Botschaften
forderte sie die Mächtigen heraus. Die amerikanische Regierung




erklärte Wikileaks zum Staatsfeind, deren schillernder Anführer
Julian Assange wurde zum globalen Popstar. Nach mehreren Büchern und
Dokumentationen kommt nun der erste Spielfilm über Wikileaks in die
Kinos: "Inside Wikileaks - Die fünfte Gewalt". "ttt" hat mit den
beiden Männern gesprochen, auf deren Erinnerungen der Film beruht:
Wikileaks-Aussteiger Daniel Domscheit-Berg und Guardian-Journalist
Luke Harding.

Das Haus Ullstein - Erinnerungen eines Verlegers
Fünf Brüder machten Ullstein zum größten Verlagshaus Europas. 1933
wird die jüdische Verleger-Familie von den Nationalsozialisten
enteignet. Ins Exil getrieben, wirft Hermann Ullstein, der jüngste
der Brüder, einen Blick zurück auf Aufstieg und Untergang des
Medienkonzerns. 1943 erscheint sein Buch in New York in englischer
Sprache. Erst jetzt wurde es übersetzt von Geoffrey Layton, dem
Urenkel von Hans Ullstein. Die Erinnerungen sind ein spannendes,
unterhaltsames und auch mahnendes Dokument. Wie konnte es geschehen,
dass dieses Verlagshaus trotz brillanter Analysen der am besten
informierten Journalisten Deutschlands nahezu ohne Gegenwehr der
Katastrophe des Jahres 1933 entgegentaumelte?

Atemberaubende Bilder: ein Film über das Schmelzen der Gletscher
Treibhauseffekt? Weltklimawandel? Abschmelzende Pole? Während in
Wissenschaft und Medien noch darüber gestritten wird, ob es wirklich
so schlimm kommt wie es längst schon ist, liefert ein Dokumentarfilm
den sinnlich wahrnehmbaren Beweis.
Über Jahre dokumentierte der Naturfotograf James Balog die
Veränderung der arktischen Gletscher. In großartigen Bildern zeigt
"Chasing Ice", was wir verlieren, wenn das Eis schmilzt: Ein Film
über die Schönheit einer untergehenden Welt.

Moderation: Max Moor

Redaktion: Romy Schulz



Pressekontakt:
Agnes Toellner
Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Neue OZ - Interview Medien mit Ina Müller, Sängerin und Moderatorin so that I wished myself to be a horse: Das Pferd als Repräsentant kulturellen Wandels in Denksystemen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2013 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968784
Anzahl Zeichen: 4252

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 27. Oktober 2013 im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste