„Der Engpass sind nicht die super Ideen oder die intelligenten Konzepte, sondern die Frage, wie wir das in den Unternehmen Tag für Tag auch wirklich auf die Strasse bringen“, so Herausgeber Dr. Harald Schönfeld. Umsetzung ist in der Tat die Stärke von Interim Managern, die ihre eigene Erfahrung mit Pannen und Widerständen - aber auch mit Erfolgsfaktoren - einbringen und „hands-on“ mit anpacken, bis es läuft.
(firmenpresse) -
Das neue Buch aus der Fachbuchreihe „Praxiswissen Interim Management“ verdeutlicht dies in anschaulicher Weise.
Das Thema dieses Mal: „Target Costing als Interim Management Ansatz“. Der Autor, Norbert Starck, ist Diplom-Ingenieur und Experte für Produktionskostenoptimierung. Sein Beitrag basiert auf den Erfahrungen einer annähernd zwei Jahre dauernden Tätigkeit als Interim Manager bei einem der weltweit führenden Hersteller von Nutzfahrzeugen in Deutschland. Es ging um die Einführung und Implementierung von Target Costing als marktorientierte Kostenmanagement-Methodik. In einem fundierten Theorieteil und einer Fallstudie berichtet er von den Untiefen neuer Prozesse und Strukturen, aber auch von motivierten Teams und Unternehmensleitungen. Alle mussten zunächst einige Skepsis überwinden, einen Interim Manager tief in die Seele schauen zu lassen. Starcks Expertise in seinem Spezialgebiet „Target Costing“ hat jedoch überzeugt. Während seines Einsatzes haben tiefgreifende Veränderungen der Abläufe im Produktentstehungsprozess stattgefunden. Gerade die Begleitung der jetzt sehr selbständig auf neue Weise arbeitenden Teams und die Lösung der individuell aufkommenden Fragen war es aber allen Beteiligten wert. „Es macht Spass, auch bei der Ernte mit dabei zu sein,“ so Starck.
Der Autor ist davon überzeugt, dass es durchaus Sinn machen kann, in eine Firma einerseits neues Know-how einzubringen und zugleich aber auch bis ins Detail an der konkreten Umsetzung mitzuarbeiten. „Ich spreche darüber, was mir bisher in der Praxis im positiven Sinne geholfen hat verdeutliche aber auch woran es gelegen hat, dass ich selbst schon auf die Nase gefallen bin und warum. Wenn es hilft, turne ich vor und dann machen wir es gemeinsam, bis wir alle zufrieden sind. Ich bin bei allen Fragen und Anlaufproblemen mit dabei. Das gibt den Kollegen Sicherheit, und es geht am Ende des Tages auch schneller“, so Starck. Bei der Implementierung neuer Prozesse zeigt sich, dass durch einen aktiv mitarbeitenden Interim Manager die Mitarbeiter auf allen Ebenen nicht nur einbezogen werden. Es ist mehr. Der neue Prozess wird mit den bisherigen und zum Teil auch weiter existierenden Abläufen nachhaltig vernetzt. „Das ist ein echter Mehrwert durch einen Interim
Die butterflymanager GmbH ist eine auf Interim Management spezialisierte PersonalÂberatung. Als seit dem Jahr 2003 tätiger Interim Management Provider mit ĂĽber 3500 langjährig registrierten Kandidaten kennen wir in Deutschland, der Schweiz und Ă–sterreich die Besten der Branchen und sind Profi im „Matching“.