PresseKat - Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 27. Oktober 2013, über Zweifel an der chr

Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 27. Oktober 2013, über Zweifel an der christlichen Lehre und eine Poesie des Zoos

ID: 967303

(ots) - In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am
Sonntag, 27. Oktober 2013, um 23.35 Uhr im Ersten trifft Denis Scheck
in Frankfurt den 83-jährigen Philosophen und Historiker Kurt Flasch,
der ihm seine Zweifel am Glauben erklärt. In Rio de Janeiro führt
Scheck ein Gespräch mit der 43-jährigen Lyrikerin Sabine Scho über
ihre Poesie des Zoos.

Kurt Flasch: Warum ich kein Christ bin

Verschwenderische Bischöfe, Missbrauchsskandale an Internaten,
antisemitische Bruderschaften - es gäbe genügend Gründe, um mit
einiger Skepsis auf die katholische Kirche zu schauen. Kurt Flasch
aber, als Fachmann für antike und mittelalterliche Philosophie mit
den Quellen des Christentums vertraut, schaut über aktuelle Anlässe
hinaus. Seine Kritik gilt nicht dem heutigen Zustand der Amtskirche,
sondern der christlichen Lehre selbst. Der 83-Jährige tut dies mit
gelassenem Blick, analytischer Schärfe, ohne Zorn, freundlich,
geistreich. Seine Ausführungen gehören zum Profundesten, das in
jüngerer Zeit über die Kirche geschrieben wurde. Und seine Fragen
lassen sich oft ohne weiteres auch an andere Religionen stellen - an
den Islam, das Judentum, den Buddhismus. Der Zweifel gehört zum
Glauben und Kurt Flasch zeigt höchst anregend, dass er als
Grundhaltung des Lebens einige Berechtigung hat.

Sabine Scho: Tiere in Architektur

Das Paradies - nichts anderes suchen wir, wenn wir in den Tierpark
gehen. Die schönsten und wildesten Tiere in natürlicher Umgebung,
ohne trennende Gitter, anmutig und friedlich vor Felsenimitat und
anderen Simulationen. Schon in der Antike wurden gern Tiere
ausgestellt. Und heute entwerfen berühmte Architekten spektakuläre
Gebäude für die großen internationalen Zoos. Die Lyrikerin Sabine
Scho streift durch die Tierparks dieser Welt, beschreibt, betrachtet,
wundert sich. Welche Menschen bauen was für Tiergehege und warum? Wie




wollen Elefanten wohnen? Mögen Kamele ihr Domizil? Und wie fasst man
das in Worte? "Tiere in Architektur" ist ein verblüffendes, lustiges,
kluges, sprachlich originelles, außergewöhnliches Spiel, das alle
Schubladen literarischer Genres souverän ignoriert und deshalb Freude
beim Lesen macht.

Außerdem, wie immer, Denis Schecks Kommentar zu den Büchern auf
der aktuellen "Spiegel"-Bestsellerliste (diesmal: Belletristik) und
eine ganz persönliche Empfehlung: "Nur Mut" von Silvia Bovenschen.

Moderation: Denis Scheck; Realisation: Andreas Ammer. Redaktion:
Armin Kratzert (BR), Christoph Bungartz (NDR), Klaus Hensel (HR),
Matthias Morgenthaler (MDR), Susanne Schettler (WDR).

"Druckfrisch" im Internet: DasErste.de/druckfrisch



Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zülpicher Hauptschüler bestricken die Römerstadt und die Landesgartenschau Zülpich 2014. BASF und Volkswagen vergeben Wissenschaftspreis für Elektrochemie an Dr. Karl Mayrhofer, Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2013 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967303
Anzahl Zeichen: 3107

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 27. Oktober 2013, über Zweifel an der christlichen Lehre und eine Poesie des Zoos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste