(ots) - "Nachtkultur" widmet sich am Donnerstag, 24.
Oktober 2013, um 23.15 Uhr im SWR Fernsehen ausschließlich dem
Stuttgarter Theater. Moderator Markus Brock führt durch die Sendung.
Themen der Sendung sind:
Ein schwäbischer Reichsritter - der "Urgötz" des jungen Goethe Der
schwäbische Reichsritter und mittelalterliche Robin Hood Goethes wird
in der Inszenierung von Simon Solberg zum modernen Kämpfer für
soziale Gerechtigkeit. "Nachtkultur" zeigt Atmosphärisches aus der
Probe. Premiere des Stücks ist am 25. Oktober.
Vom Berliner Gorki Theater nach Stuttgart - der neue Intendant
Armin Petras Armin Petras kommt mit neuem Ensemble, neuen Stücken und
vielen neuen Ideen ans Staatstheater. Wie ist er, was macht er und
was hat er vor? Ein Portrait des neuen Intendanten.
Szenen aus dem Landleben - der Schauspieler Peter Kurth ist Onkel
Wanja Peter Kurth ist Onkel Wanja im gleichnamigen Stück von Anton
Tschechow. Der vielseitige Schauspieler, bekannt auch aus zahlreichen
Kino- und Fernsehproduktionen, ist einer der "Neuen" im Stuttgarter
Ensemble. "Nachtkultur" hat Peter Kurth vor der Premiere getroffen.
Theater auf Rädern, die Stadt als Bühne - eine theatralische
Stadtrundfahrt Eine etwas andere Stadtrundfahrt mit zwei
Schauspielern und drei Zuschauern. "Nachtkultur" ist mitgefahren und
hat Theater hautnah erlebt. Uraufführung ist am 26.Oktober.
Vom Zerfall einer Beziehung - Joachim Król in "Szenen einer Ehe"
Der Stuttgarter Jan Bosse inszeniert das Kammerspiel mit Ex-Tatort
Kommissar Joachim Król in der Rolle des Johan. "Nachtkultur" hat den
Schauspieler getroffen. Premiere ist am 26. Oktober.
"Spätzle" und "Kehrwoche" - neue Ensemblemitglieder und ihr Blick
auf Stuttgart Was ist dran an den Klischees und wie lebt und arbeitet
es sich in Stuttgart? Neue Ensemblemitglieder erzählen von ihren
ersten Eindrücken.
"Nachtkultur" am Donnerstag, 24. Oktober 2013, um 23.15 Uhr im SWR
Fernsehen. Fotos unter ARD-foto.de. Pressekontakt: Johanna Leinemann,
Tel.: 07221 929-22285, johanna.leinemann(at)swr.de