(ots) - Kontakt unterbrochen?
Sie sollte eine Brücke schlagen und hat doch schockiert: Die
Ausstellung "De l'Allemagne" im Pariser Louvre lieferte in diesem
Jahr das aktuelle Beispiel für eine schleichende und gerade deshalb
gefährliche kulturelle Entfremdung. Ausgerechnet zwischen Frankreich
und Deutschland hat es gekracht. In Europas Musterehe kriselt es. Die
Partner sind sich fremd geworden, weil sie einander nicht mehr
wirklich zuhören, Neugier und Interesse an der Kultur des anderen
verloren haben.
Die Kontroverse um die Ausstellung im Louvre war ein Konflikt um
eine Differenz zwischen Selbst- und Fremdbild, die als schockierend
empfunden wurde. Der Konflikt, der sich in einer ausgewachsenen
Medienkontroverse artikulierte, ist beredtes Symptom für eine
kulturelle Kontaktunterbrechung. Da hilft nur eines: Das Gespräch
muss intensiviert werden. Dazu können auch Forscher beitragen. Sie
müssen allerdings dafür sorgen, dass ihre Erkenntnisse auch das
breitere Publikum erreichen.
Stefan Lüddemann
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207