PresseKat - Die Psychologie eines Konferenzraums

Die Psychologie eines Konferenzraums

ID: 962751

(firmenpresse) - Nicht nur die Sitzordnung der Gesprächspartner am Tisch hat bei einem Meeting große psychologische Wirkung. Sie vermittelt eine respektvolle oder kollegiale Stimmung, transportiert aber auch vermeintlich Stärken- und Schwächen-Aspekte. Die Möbelspezialisten von objekt-m geben Tipps zur idealen Einrichtung eines Konferenzraumes.

Der Konferenzraum ist das Aushängeschild einer Firma. Kunden, Geschäftspartner, Vorgesetzte und Entscheidungsträger verbringen ihre Zeit hier und sollen den richtigen Eindruck vom Unternehmen bekommen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass bei der Einrichtung dieses Raums genau darauf geachtet wird, welches Bild man vermittelt.

Mit am wichtigsten für die Einrichtung des Konferenzraumes ist natürlich der praktische Nutzen. Tische und Stühle sollten im Raum so angeordnet sein, dass alle Teilnehmer die eventuell vorhandenen Overhead-Projektionen, Plakate und Schaubilder, sowie sich gegenseitig, gut sehen und hören können. Weiter wird selten gedacht. Dabei ist durch die Platzierung der Möbelstücke im Konferenzraum viel mehr zu erreichen. Beim Einrichten eines Meeting-Raums sollte in jedem Fall beachtet werden, welche und wie viele Stühle psychologisch besonders stark oder schwach positioniert sind. Wer sich mit Blick auf die Tür und auf alle anderen Gesprächspartner platziert, hat eine starke Position, weil er alles "im Überblick" hat. Wer mit den Augen zum Fenster sitzt hat Gegenlicht und wird geblendet. Er sitzt in einer schwachen Position. Gleiches gilt für denjenigen, der am nähsten an der Tür oder sogar mit dem Rücken an der Tür sitzt.

Ein runder Tisch bedeutet, traditionell wie psychologisch, eine gewisse Gleichrangigkeit - ein Gespräch auf Augenhöhe. Als Alleinstellungsmerkmal hat im Gegensatz dazu der Chef beziehungsweise die ranghöchste Person meist einen Platz am Kopfende eines Tisches. Prokuristen sitzen häufig neben dem Abteilungsleiter oder Chef. Analytiker und Fachpersonen platzieren sich gerne an die Ecken des Tisches, wo mehr beobachtet werden kann, als sich zu beteiligen. Eine Platzierung einander gegenüber suggeriert eine gewisse Aufteilung in zwei "Lager". Meist geht es hier um Verhandlungen, bei denen mehrere Parteien verschiedene Standpunkte vertreten oder von unterschiedlichen Unternehmen kommen. Stehen die Tische und Stühle schon vor Anfang des Meetings in einer gewissen Anordnung, setzt das also bestimmte Rangfolgen oder Positionen voraus. Das ist höflich und respektvoll, setzt eventuell die richtigen Zeichen, kann aber auch ungewollte Machtkämpfe hervorrufen. Die klare Positionierung auf den richtigen Plätzen vermittelt Stärke, kann aber auch einschüchternd bzw. aufschneiderisch wirken. Zwei Stühle am Kopfende - wenn nur ein Chef zugegen ist - können für unangenehme Stimmung sorgen. Eine Aufteilung mit einer Fraktion auf der einen, einer Fraktion auf der anderen Tischseite vermittelt eine klare Trennung. So wird schnell eine Diskussionsatmosphäre geschaffen, eventuell aber auch eine etwas feindselige Aufteilung zwischen "wir" und "ihr" vermittelt. Die psychologische Bedeutung der Plätze am Tisch sollte daher die Vorbereitung eines Meetings leiten.





objekt-m aus Sonnefeld sind ausgewiesene Experten für Gastronomiemöbel und Restaurantmöbel. Trotz großen Lagers und einer umfangreichen Angebotspalette haben sich die Oberfranken ihren individuellen Kundenservice bewahrt. Bedingt durch eigene Werkstatt und Schreiner können viele Möbelstücke auf Kundenwunsch angepasst werden. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter telefonisch oder online unter http://www.objektmoebel24.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

objekt-m.com ist spezialisiert auf Gastronomieeinrichtung, insbesondere Gastronomiemöbel und Restaurantmöbel. Seit 2005 beliefern die Oberfranken Unternehmen und Gastronomiebetriebe mit hochwertigem Mobiliar wie Gastronomie-Stühle, Barhocker, Tische, Bänke, Loungemöbel und weiteren Einrichtungsgegenständen. Durch die eigene Werkstatt können die Objektmöbel-Experten auf Kundenwünsche eingehen und viele standardisierte Möbelstücke individuell anpassen.



PresseKontakt / Agentur:

objekt-m DMD GmbH
Andreas Marr
Rothgasse 30
96242 Sonnefeld
wt(at)objekt-m.de
09562-4048280
http://www.objektmoebel24.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Fort Lauderdale – die maritime Wirtschaft birgt Chancen Stressfreier Umzug München
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.10.2013 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962751
Anzahl Zeichen: 3655

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Marr
Stadt:

Sonnefeld


Telefon: 09562-4048280

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Psychologie eines Konferenzraums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

objekt-m DMD GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

These: Restaurant ist heute Erlebnisstätte ...

Satt werden ist längst nicht mehr das einzige, worauf Gäste eines Restaurants Wert legen. Um Besucher zu Stammgästen zu machen, müssen sich Gastronomen heute größeren Herausforderungen stellen. Die Restaurantausstatter von objekt-m geben Einbli ...

Alle Meldungen von objekt-m DMD GmbH