PresseKat - Neue OZ: Kommentar zu Buchhandel

Neue OZ: Kommentar zu Buchhandel

ID: 959410

(ots) - Für den Buchhandel

Droht die Herrschaft des Geldes über den Geist? Gottfried
Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels,
malt in ganz düsteren Farben, wenn es um die Zukunft des Buchhandels
geht. Warum hat er trotzdem recht? Weil Buchhandlungen, ähnlich
übrigens wie Kunstgalerien, nicht nur Wirtschaftsunternehmen, sondern
auch Kulturträger sind.

Buchhändler verdienen an Büchern, vermitteln mit ihnen aber auch
Kultur. Schließlich ist ein Roman mehr als bedrucktes Papier. Ob
Prousts "Recherche" oder Rowlings "Harry Potter" - Literatur
vermittelt imaginäre Welten, die der menschlichen Existenz Sinn und
Bedeutung geben. Diese Leistung ist mit Preisangaben in Euro oder
Dollar nicht zu fassen.

Deshalb sollten die Preise von Büchern eben nicht dem blanken
Wettbewerb überlassen bleiben. Und deshalb auch werden Buchhandlungen
weiter gebraucht. Sie sind nicht nur Verkaufsläden, sondern auch
Treffpunkte und zudem oft lokale Kulturveranstalter. Wer davon nicht
überzeugt ist, mache nur kurz die Gegenprobe und stelle sich eine
Innenstadt ohne Buchhandlungen vor. Fehlt da nicht etwas? Aber ganz
sicher!



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Der Traum vom eigenen Buch - Kommentar Neue OZ: Kommentar zu Buchmesse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959410
Anzahl Zeichen: 1433

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Buchhandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung