(ots) - Die Qualität in der Bauausführung hängt ganz
wesentlich von der Qualifikation der Beschäftigten ab. Dieses mag
zwar eine Binsenweisheit sein; verschiedene Angriffe auf die
Handwerksordnung und die darin verankerte Meisterpflicht für einen
Großteil der Handwerksberufe am Bau sprechen jedoch eine andere
Sprache. Welche Auswirkungen hatte die HWO-Novelle von 2005 auf die
betroffenen Gewerke, u.a. auf den Beruf des Fliesen-, Platten- und
Mosaiklegers? Was tut die Branche zur Sicherung ihres
Fachkräftebedarfs? Was muss getan werden, um weiteren negativen
Entwicklungen, wie z.B. beim Fliesenleger entgegenzuwirken? Diese und
andere Fragen wollen wir mit Ihnen anlässlich unseres gemeinsamen
Pressegespräches diskutieren. Dieses findet statt am 1. November 2013
um 11.00 Uhr in der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
(Vorstandssaal), Bockenheimer Landstraße 21, 60325 Frankfurt am Main.
Es stehen Ihnen Rede und Antwort:
Dietmar Schäfers
Stellvertretender Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft
Bauen-Agrar-Umwelt
und
Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein
Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher
IG Bauen-Agrar-Umwelt
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein(at)zdb.de
www.zdb.de