(ots) - Agromex schafft und erhält Räume jeglicher Art zum
Wohnen, Arbeiten oder Einkaufen. Als Bauträger und Projektentwickler
stehen Sanierungen und Neubaukonzepte im Mittelpunkt der
unternehmerischen Tätigkeit von Agromex.
Das Unternehmen ist seit 1991 auf dem deutschen Immobilienmarkt
tätig und hat Niederlassungen in Berlin und Leipzig. In den letzten
20 Jahren wurden zahlreiche Bestandsimmobilien saniert und parallel
moderne Neubaukonzepte entwickelt. Agromex hat den Anspruch, Kunden
einen umfassenden Service und Immobilien anzubieten, bei denen die
gesamte Wertschöpfungskette in einer Hand liegt.
Ein wesentliches Kriterium erfolgreicher Tätigkeit im
Immobilienbereich ist die Bewältigung der Energiefrage. Keine Branche
polarisiert derzeit so wie die Energiewirtschaft, denn hier geht es
um die Sicherung der eigenen Stromversorgung, um ökonomische
Interessen großer Unternehmen und natürlich um den ökologischen
Umgang mit unserer Natur. Exemplarisch für energieeffiziente Gebäude
sind die Agromex-Projekte "Haus Vilona" und "Hafenquartier Mitte".
Das "Haus Vilona" wird zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie
versorgt. Modernste, vollautomatische und nahezu rückstandsfreie
Pelletkesseltechnologie, ergänzt mit solarer Warmwasserbereitung,
garantieren einen ressourcenschonenden Energieeinsatz. Die
Hochleistungs-Röhrenkollektoren verfügen über einen maximalen
Wirkungsgrad, der höchste solare Erträge zur Bereitstellung von
Warmwasser garantiert. Die direktdurchströmten Kollektoren zeichnen
sich durch eine hocheffiziente Ausnutzung der solaren Strahlung aus.
Das "Hafenquartier Mitte" besticht durch ein einzigartiges
Energiekonzept und seine unmittelbare Wasserlage. In einer
parkähnlichen Grünanlage hat Agromex elf moderne Townhäuser mit
Wohnflächen von 260 bis 360 Quadratmetern realisiert. Die Häuser
werden nach den Wünschen der Eigennutzer individuell ausgebaut.
Die Energieversorgung erfolgt über Erdwärme, Solar und Gas, wobei
die Erdwärme den größten Teil ausmacht. Außergewöhnlich im
Wohnungsbau ist die Anwendung des Prinzips der Bauteilaktivierung.
Hierbei werden im Zuge der Rohbaumaßnahmen Kunststoffröhrchen in die
massiven Geschossdecken eingelassen, so dass sie durch das
zirkulierende Wasser erwärmt oder abgekühlt werden können.
Pressekontakt:
Agromex GmbH & Co KG
Chausseestraße 131
10115 Berlin
Fon: 030 28883910
Fax: 030 28883911
Web: www.agromex.info
E-Mail: berlin(at)agromex.de