PresseKat - WAZ: Das E-Book ist auch nur ein Buch - Kommentar von Britta Heidemann

WAZ: Das E-Book ist auch nur ein Buch
- Kommentar von Britta Heidemann

ID: 957610

(ots) - Die Buchbranche feiert in Frankfurt ihr Herbstfest
und fürchtet doch das große Blätterwaldsterben: Da schießen
Startup-Verlage für E-Books aus dem Boden oder Internet-Anbieter, die
Autoren bei der Selbstvermarktung helfen. Bereits jeder fünfte
Deutsche liest einer Umfrage zufolge digitale Bücher. Der
Umsatzanteil der E-Books verdreifachte sich im Vergleich zum Vorjahr
- auf nun 9,5 Prozent. Stirbt das Kulturgut Buch?

Nun wird noch jede Neuerung von Bangigkeit begleitet: Angefangen
von der Schrift, in der kein Geringerer als Platon eine Bedrohung der
so viel klügeren mündlichen Rede sah. Bis hin zum Taschenbuch, dem in
den 50er-Jahren unterstellt wurde, zu allerlei sittlichem Verfall zu
führen. Wahr aber ist, dass die Buchbranche sich in einem rasanten
Wandel befindet. Dies betrifft zuallererst die 6000 stationären
Händler in Deutschland: Sie müssen sich kraft persönlicher Beratung
und eigenen Internetangeboten gegen Online-Giganten wie Amazon
behaupten.

Die Verlage sehen die Marktmacht der großen Internethändler
ebenfalls mit Sorge. Zu Recht. So ermahnte der Börsenverein des
Deutschen Buchhandels jetzt die Bundesregierung, das Buch aus dem
geplanten Freihandelsabkommen mit den USA auszunehmen: Unter dem
Druck von Amazon und Co., so der Börsenverein, wollten die USA das
Buch als normales Wirtschaftsgut behandeln - und damit an der
deutschen Buchpreisbindung rütteln.

Hier prallen Welten aufeinander: Jenseits des Atlantiks huldigt
man dem Bestsellerkult, Deutschland hingegen hat - noch - ein Herz
für die kleine und feine Literatur. Dies zeigt nicht zuletzt der
Deutsche Buchpreis, erdacht vor allem zur Förderung deutscher
Literatur im Ausland. Regelmäßig aber wird hier nicht etwa ein
anzunehmender Exportschlager - 2013 vielleicht: Daniel Kehlmann, Uwe
Timm -, sondern die vom breiten Publikum eher unbemerkt gedeihende




Schreibkunst - diesmal also: Terézia Mora - geehrt.

Ein Lob des Eigensinns und des Experimentellen, das Hoffnung
macht: Darauf, dass die Digitalisierung nur ein weiteres Kapitel in
der langen Geschichte des Buches ist.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Terézia Mora erhält den Deutschen Buchpreis 2013 für ihren Roman Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Fritz Winter zu Mord/Selbstmord in Ingolstadt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2013 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 957610
Anzahl Zeichen: 2505

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Das E-Book ist auch nur ein Buch
- Kommentar von Britta Heidemann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung