PresseKat - Die Film- und Medienstiftung NRW fördert 40 Projekte mit 7,5 Mio. Euro

Die Film- und Medienstiftung NRW fördert 40 Projekte mit 7,5 Mio. Euro

ID: 955310

(ots) -
Sönke Wortmann mit Anke Engelke, Margarethe von Trotta mit Barbara
Sukowa, Tom Tykwer mit Tom Hanks, Maren Ade mit Sandra Hüller,
Christian Ulmen und Jacques Perrin

In ihrer vierten Fördersitzung 2013 vergibt die Film- und
Medienstiftung NRW über 7,5 Mio. Euro für 40 Projekte. Dabei gehen
5,86 Mio. Euro an 16 Film- und Fernsehproduktionen sowie 60.000 Euro
an drei Drehbuchentwicklungen, 40.000 Euro an eine Stoffentwicklung,
128.000 an drei Vorbereitungsförderungen, 100.000 Euro an ein
Modellprojekt sowie weitere 665.000 Euro Förderungen wurden für
Verleih und Weltvertrieb zugesagt, und mit 417.800 Euro wurden
Filmtheater in NRW gefördert.

- "Frau Müller muss weg" so viel steht fest für die Eltern der
Grundschüler, die auf eine Empfehlung für die gymnasiale
Oberstufe warten. Und so entwickelt sich der Elternabend zu
einem Kleinkrieg. Sönke Wortmann verfilmt das gleichnamige
Theaterstück mit Gabriela Maria Schmeide, Justus von Dohnányi,
Milan Peschel und Anke Engelke fast komplett in NRW.
(Produktion: Little Shark, 900.000 Euro)

- In Saudi-Arabien will der amerikanische Geschäftsmann Alan Clay
das Geschäft seines Lebens machen. Doch der König, dem Clay mit
seinem IT-Team ein Projekt präsentieren will, erscheint einfach
nicht. Und so vergehen Tage, Wochen, Monate. Regisseur Tom
Tykwer verfilmt die Romanvorlage "Ein Hologramm für den König"
von Dave Eggers mit Tom Hanks als Alan Clay. (Produktion: X
Filme, 700.000 Euro)

- Winfried besucht seine Tochter Ines in Bukarest. Die ist nicht
gerade begeistert. Nach einem Streit kommt Winfried als schräger
"Toni Erdmann" zurück und erobert als Coach ihre Geschäftswelt.
Und beide stellen fest, dass sie enger zusammenrücken, je härter




sie dem anderen zusetzen. Regisseurin und Autorin Maren Ade
dreht mit Peter Simonischek und Sandra Hüller ebenfalls in NRW.
(Produktion: Komplizen, 700.000 Euro)

- Regisseurin Margarethe von Trotta arbeitet auch in ihrem neuem
Film "Die abhandene Welt" wieder mit Barbara Sukowa und Katja
Riemann. Die Geschichte der Sängerin Sophie, die erst spät von
der Existenz ihrer älteren Schwester in New York erfährt, wird
zum Großteil in NRW gedreht. (Produktion: Clasart, 500.000 Euro)

- Jacques Perrin und Jacques Cluzaud starten mit "Seasons" ihr
neues Dokumentarfilmprojekt. Die Naturdokumentation verfolgt
ausgehend von der Entstehung der Jahreszeiten in Europa vor rund
12.000 Jahren die Geschichte von Mensch und Natur aus der Sicht
der Tierwelt. (Produktion: Pandora, 450.000 Euro)

- Nach "13 Semester" realisiert Regisseur Frieder Wittich wieder
einen Film über das Scheitern. In der Verfilmung von Benedict
Wells Romanvorlage "Becks letzter Sommer" übernehmen Christian
Ulmen, Nahuel Pérez Biscayart und Friederike Becht die
Hauptrollen. (Produktion: Claussen+Wöbke+Putz, 250.000 Euro)

- Von Weiberfastnacht bis zum Aschermittwoch 2014 entsteht der
user-generated Kinodokumentarfilm "Alaaf You". Bereits in ihrer
ersten Sitzung "Digitale Inhalte" förderte die Film- und
Medienstiftung die Entwicklung des Prototypen der
Onlineplattform und später deren Erstellung. Auch der
Dokumentarfilm des 360°-Projektes wird nun unterstützt.
(Produktion: Alaaf You, 200.000 Euro)

- Auf der Suche nach dem Ei des Elefantenvogels in Madagaskar
sucht Regisseur Hajo Schomerus auch nach der großen Sehnsucht
der Menschen und realisiert so mit "Kokolampy" einen
dokumentarischen Abenteuerfilm (Produktion: busse &
halberschmidt, 130.000 Euro)

- "Die Hälfte des Himmels" ist für einen Großteil der Frauen von
erschreckender männlicher Gewalt beherrscht. Claudia Schmid
berichtet von Frauen aus fünf Ländern, die große Gewalt erfahren
haben und diese dennoch in Tatkraft umwandeln konnten und zeigt,
dass überall wo Frauen eine größere Rolle spielen, männliche
Gewalt abnimmt. (Produktion: Bildersturm, 120.000 Euro)

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der anhängenden
Fördertabelle.

Als neues Mitglied in der Förderjury der Film- und Medienstiftung
NRW wurde Sigrid Limprecht berufen.



Pressekontakt:
Pressestelle Film- und Medienstiftung NRW
Erna Kiefer,
Tel.: 0211-93050-22
Fax: 0211-93050-85
presse(at)filmstiftung.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schneller als gedacht - wesText wird Verlag Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Schloss Stockhausen in Herbstein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2013 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955310
Anzahl Zeichen: 5006

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Film- und Medienstiftung NRW fördert 40 Projekte mit 7,5 Mio. Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Film- und Medienstiftung NRW GmbH foerdertabelleseptember.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Film- und Medienstiftung NRW GmbH foerdertabelleseptember.pdf