(ots) - Für die nächste Ausgabe von "Druckfrisch" am
Sonntag, 29. September 2013, um 23.35 Uhr im Ersten hat sich Denis
Scheck nach Brasilien begeben, in das Gastland der diesjährigen
Buchmesse, die am 9. Oktober in Frankfurt beginnt. Denis Scheck hat
in Rio de Janeiro den Schriftsteller, Übersetzer und Verleger Marcelo
Backes getroffen, mit dem er über die klassische und zeitgenössische
Literatur des Landes spricht.
Ein Trendsetter der jungen brasilianischen Literatur ist Daniel
Galera. Denis Scheck spricht mit ihm über seinen Roman "Die Flut",
eine Spurensuche in der Vergangenheit seiner Familiengeschichte.
Auch einen etwas überraschenden Tipp zur Annäherung an das
südamerikanische Land hält Denis Scheck bereit: Ernst Jüngers
"Atlantische Fahrt", ein Reisetagebuch über eine Brasilienreise 1936,
die ihn nach Rio führte.
Eine Wiederentdeckung ist Oswald Wieners "Verbesserung von
Mitteleuropa", ein Monument der österreichischen Avantgarde, über
den sich Denis Scheck mit dem Schriftsteller, Kybernetiker und
Sprachtheoretiker, ehemals Mitglied der legendären "Wiener Gruppe",
unterhält.
Und wie immer Top oder Flop: Schecks Kommentar der aktuellen
"Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal Sachbuch.
Moderation: Denis Scheck; Realisation: Andreas Ammer. Redaktion:
Klaus Hensel (HR), Christoph Bungartz (NDR), Armin Kratzert (BR),
Matthias Morgenthaler (MDR), Susanne Schettler (WDR)
"Druckfrisch" im Internet: DasErste.de/druckfrisch
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de
Christian Bender, hr-Pressestelle, Tel.: 069/155-2290, E-Mail:
christian.bender(at)hr.de