neues deutschland: Goldene Zitronen: Man kann ja trotzdem wählen gehen
(ots) - Die Band Die Goldenen Zitronen hat im Interview mit
der Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe) ihre Positionen
zu Wahlen erklärt. "Die Frage ist doch, ob man überhaupt wählen gehen
sollte", sagt Schorsch Kamerun von der Band. Im Gespräch mit "nd"
gibt sich das undogmatische linke Musikerkollektiv aus Hamburg
skeptisch, was Wahlen angeht: "Es gibt ja den schönen Spruch, man
möge seine Stimme lieber erheben anstatt sie abzugeben. Aber man kann
ja trotzdem wählen gehen, wenn man meint, aus strategischen Gründen
würde es Sinn haben, eine Partei zu wählen."
Dem "nd" sagte Schorsch Kamerun: "Du kannst dich auf den Kopf
stellen, um Dinge zu verändern. Trotzdem hat dieser Kapitalismus die
Möglichkeit, auch daraus wieder irgendwas zu machen, das ihm nützt.
Das muss aber ja nicht heißen, dass man aufhört, etwas gegen ihn zu
tun."
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2013 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948792
Anzahl Zeichen: 1083
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...