(ots) - Vom Anstreicher des Eiffelturms bis zum
Zirkusartisten gibt es Berufe, in denen Menschen täglich ihr Leben
riskieren. Die Zeitschrift WUNDERWELT WISSEN stellt in ihrer
aktuellen Ausgabe (10/2013, ab heute im Handel) zehn
überdurchschnittlich riskante Jobs vor. Zum Beispiel:
Killerviren-Forscher
Größte Gefahr: Infektion mit einem tödlichen Erreger Wer hier
arbeitet, könnte sich jeden Tag mit einem tödlichen Erreger
infizieren: Ebola-Viren, SARS, Schweine- oder Vogelgrippe der
Schutzstufe 4, kurz S4-Labore genannt. Um zu gewährleisten, dass kein
Erreger die Laborräume verlässt, gibt es strenge Vorschriften: Jedes
Gebäude muss von den umliegenden Häusern abgetrennt sein sowie eine
eigene Luft-, Wasser- und Stromversorgung besitzen. Die einzelnen
Laborräume dürfen nur über Schleusen betreten werden, die Zu- und
Abluft muss gefiltert werden. Vier ausgebildete Rettungsmitarbeiter
müssen immer vor Ort sein, wenn eine Person arbeitet, um im Notfall
einzugreifen.
Kriegsberichterstatter
Größte Gefahr: Übergriffe von Extremisten Die Arbeit, die
Kriegsberichterstatter täglich leisten, erfordert Mut. Viele von
ihnen bezahlen die Lieferung spektakulärer Nachrichten mit dem
eigenen Leben. So hatten die sogenannten Embedded Journalists im
Irakkrieg ein 45-mal höheres Sterberisiko als die beteiligten
Soldaten.
Zirkusartist
Größte Gefahr: Unfall durch Unachtsamkeit Seit ihrem neunten
Lebensjahr stand Sarah Guyard-Guillot in der Manege, zählte zu den
besten Akrobatinnen der Welt mit festem Engagement bei der
spektakulären Show "Kà " des Cirque du Soleil in Las Vegas. Für eine
Kampfszene war die 31-Jährige während einer Show in die Höhe gehievt
worden. Doch plötzlich löste sich ein Sicherheitskabel - die
zweifache Mutter stürzte aus 27 Metern in den Tod. Dieser tragische
Unfall zeigt, wie gefährlich der Beruf des Zirkusartisten ist. Ob am
Trapez, auf dem Hochseil, beim Messerwerfen oder bei Dressur-Nummern
mit wilden Tieren - in ihren Vorstellungen gehen Zirkusartisten ein
großes Risiko ein.
Die weiteren Beispiele finden Sie in der WUNDERWELT WISSEN-Ausgabe
10/2013.
Pressekontakt:
Stefanie Hauck
Gruner+Jahr AG & Co KG
Verlagsgruppe AGENDA München
Telefon +49 (0) 89 4152-560
hauck.stefanie(at)guj.de