(ots) -
Auf dem Titel des "3sat TV- & Kulturmagazins" wirbt die
Schauspielerin Lavinia Wilson für "Starke Filme". Sie ist überzeugt:
"Filme erschließen neue Welten!", und präsentiert deshalb im Rahmen
des 3sat-Zuschauerpreises die zwölf beim FernsehfilmFestival
Baden-Baden nominierten Fernsehfilme öffentlich-rechtlicher und
privater Fernsehsender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz,
die 3sat ab Samstag, 16. November, zeigt. Wilson, die neben ihren
Filmengagements gerade ein Philosophiestudium absolviert hat, ist
großer Fan des Fernsehfilms und glänzt in anspruchsvollen Rollen. Im
Interview spricht sie außerdem über zeitgemäße Frauenrollen und warum
sie das Risiko schätzt, auch mal scheitern zu können.
Weitere Themen im "3sat TV- & Kulturmagazin":
Vor 200 Jahren wurde Georg Büchner geboren, vor 100 Jahren sein
Dramenfragment "Woyzeck" uraufgeführt. Zum Doppeljubiläum zeigt 3sat
am Samstag, 19. Oktober, ab 21.15 Uhr, eine Büchner-Dokumentation und
die Theaterverfilmung "Woyzeck" mit Tom Schilling und Nora von
Waldstätten in den Hauptrollen. Im "3sat TV- & Kulturmagazin" erklärt
Regisseur Nuran David Calis, der die Handlung in den sozialen
Brennpunkt Berlin-Wedding verlegt hat, wie der Film mit der Frage der
deutschen Identität spielt und warum der "totale Außenseiter" Woyzeck
für eine Gesellschaft steht, in der es "uns nicht gelingt, die
Schwächsten unserer Gesellschaft zurück zum Kern des Lebens zu
holen".
"Ich bin nicht abergläubisch. Das bringt nur Unglück", lautet ein
Bonmot von Peter Ustinov. Auch rationale Menschen kennen das von
sich: Selbst wenn sie nicht daran glauben, drücken sie trotzdem die
Daumen und freuen sich über vierblättrigen Klee. Worin wurzelt unser
Aberglaube? Das erkundet die Themenwoche "Geister, Spuk & Aberglaube"
ab Sonntag, 27. Oktober. Und die 3sat-Zuschauer können abstimmen,
woran sie am meisten (aber-)glauben: www.3sat.de/aberglaube.
Auf der einen Seite Thomas Mann, der Bürgerliche, auf der anderen
Hermann Hesse, der Asket: Die beiden Dichterfürsten und
Literaturnobelpreisträger standen Zeit ihres Lebens zueinander in
einer ganz besonderen Beziehung, die geprägt war von
freundschaftlicher Wertschätzung, aber auch von Konkurrenz. Vor allem
an Richard Wagner schieden sich ihre Geister. Filmemacher Theo Roos
übersetzt diese spannungsvolle Freundschaft am Samstag, 9. November,
21.35 Uhr.
Außerdem geht es im "3sat TV- & Kulturmagazin" um zwei besondere
Weltreisen: zu rund 100 UNESCO-Welterbestätten (Sonntag, 8. Dezember,
ab 6.00 Uhr) und entlang des Äquators als dem Breitengrad der Extreme
(Sonntag, 29. Dezember, ab 19.10 Uhr). Und für die backintensive
Phase vor Weihnachten steuert Myriam Zumbühl im Heft aus ihrer Reihe
über Schweizer Meisterbäcker leckere Rezepte bei (Sonntag, 15.
Dezember, ab 12.15 Uhr).
Weitere Informationen: www.3satmagazin.de
Das "3sat TV- & Kulturmagazin" ist im Bahnhofsbuchhandel und im
gut sortierten Zeitschriftenhandel in Deutschland, Österreich und der
Schweiz erhältlich. Der Vertrieb erfolgt durch die VU Verlagsunion
KG, Walluf.
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Stefanie Wald
Telefon: +49 6131 70-16419
E-Mail: Wald.S(at)3sat.de