(ots) - "Eltern sollten sich nicht länger als
Erfüllungsgehilfen eines nicht mehr zeitgemäßen Bildungssystems
missbrauchen lassen. Ich wünsche mir, dass sie ein anderes
Schulsystem einfordern. Dann würden Politiker auch ein anderes
anbieten." Dies sagt Dr. Herbert Renz-Polster in der aktuellen
Ausgabe von ELTERN FAMILY (ab heute im Handel).
Renz-Polster ist Kinderarzt und Vater von vier Kindern, der
Neurobiologe Prof. Gerald Hüther hat drei Töchter. Gerade ist ihr
gemeinsames Buch "Wie Kinder heute wachsen" erschienen. Für das
ELTERN FAMILY-Titelthema "Kindheit 2013" gaben die beiden Experten
der Zeitschrift ein alarmierendes Interview.
Renz-Polster kritisiert darin nicht nur die Schulpolitik: "Wir
Erwachsenen haben uns in den letzten 20, 30 Jahren in die Welt, in
der Kinder aufwachsen, eingeschlichen. Mit einem Rucksack voller
Ziele und Forderungen. Kinder stehen unter ständiger Beobachtung, was
man da vielleicht optimieren könnte. Was die Kindheit eigentlich
auszeichnet - dass Kinder das Leben auf eigene Faust erforschen -,
wurde stark zurückgedrängt."
Sein Kollege Prof. Gerald Hüther ergänzt: "Kindheit heute ist
anders als vor 20 Jahren und auch anders als vor 50 Jahren. Doch das
ist nicht der Punkt. Entscheidend ist die Frage, ob das, was wir
Kindern heute mit auf den Weg geben, dazu beiträgt, dass sie einmal
ihr Leben meistern. In weiten Teilen lautet die Antwort darauf Nein."
Beide Experten prangern Auswüchse wie Englischunterricht in Kitas
und einen unkontrollierten Gebrauch der elektronischen Medien an. Dr.
Renz-Polster: "Wir müssen uns klar werden, was Kinder wirklich
brauchen. Sie brauchen verlässliche, feinfühlige, authentische
Beziehungen. Und sie brauchen eine Welt, die sie selbst, aus sich
heraus, erfahren und erobern können. Diese Welt gehört zum
Humankulturerbe, sie wird Kindheit genannt. Wo die geschmälert wird,
müssen wir aufschreien."
Das komplette Interview und das Titelthema "Kindheit 2013" ab
18.9. in ELTERN FAMILY.
Pressekontakt:
Stefanie Hauck
Gruner + Jahr AG & Co KG
Verlagsgruppe AGENDA München
Tel +49 (0) 89 4152-560
hauck.stefanie(at)guj.de