PresseKat - Nur noch wenige Plätze frei bei E-Auto-Ladefeldversuch

Nur noch wenige Plätze frei bei E-Auto-Ladefeldversuch

ID: 944463

Nur noch wenige Plätze frei bei E-Auto-Ladefeldversuch

(pressrelations) -
Hannover, den 12. September 2013

Für gut drei Viertel der möglichen Testteilnahmeplätze beim Forschungsprojekt "Demand Response - das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Kraftwerk" konnten Interessenten gewonnen werden. Sie können das gesteuerte Laden ihres Elektrofahrzeug über die eigens entwickelte CarConnectBox (CCB) testen. In vier Versuchsphasen werden verschiedene Abrechnungsmodelle für Ladestrom unter realitätsnahen Bedingungen erprobt. Dabei besteht für die Teilnehmer/-innen an der Studie - bei entsprechendem systemstabilisierendem Ladeverhalten - die Möglichkeit, finanzielle Prämien bis zu 1.000 Euro zu erwirtschaften. Bis zum 30. September 2013 können sich noch weitere Besitzer oder frische Käufer von Elektroautos (die ab Ende 2013 darüber verfügen) sich auf der Elektromobilität-Internetseite von enercity zur Teilnahme am Feldversuch bewerben:

http://www.enercity.de/pk/enercity_service/umwelt/mobilitaet/elektro_mobilitaet/aktuelles.html

Bei dem Forschungsvorhaben untersucht die enercity Contracting GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Hannover AG, zusammen mit der Leibniz Uni Hannover (Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik) und dem Institut für Transportation Design aus Braunschweig die Randbedingungen und Möglichkeiten einer Integration von Elektrofahrzeuge in die bestehenden energiewirtschaftlichen Systeme. Das Projekt wird im Rahmen des Schaufensters Elektromobilität von der Bundesregierung gefördert. Ziel ist die Entwicklung von marktfähigen Geschäftsmodellen, die das Nutzerverhalten so steuern, dass Elektromobilität einen nennenswerten Beitrag zur Stabilisierung des energiewirtschaftlichen Gesamtsystems liefern kann. Bei insgesamt 40 Elektrofahrzeugen soll das Ladeverhalten der Nutzer untersucht werden. Dazu wurde eine CarConnectBox (CCB) entwickelt, mit der die Ladevorgänge aufgezeichnet und gesteuert werden können.





Im wissenschaftlich begleiteten Feldversuch werden auch rund 10 Fahrzeuge von enercity eingebunden. Darüberhinaus können 30 private und gewerbliche Elektrofahrzeugbesitzer am Versuch teilnehmen. Die Teilnehmer werden im Rahmen des Versuches auch zu ihrem Fahrverhalten befragt. Die Projekterkenntnisse werden genutzt, um die Einbindung von erneuerbaren Energien in das Stromnetz weiter voran zu treiben. Die Teilnahme am Feldversuch leistet einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung der Energiewende.

Detaillierte Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie unter:

http://www.enercity.de/sp/presse/meldungen/aktuell/2013_05_28-Elektroautos---Batteriespeicher-fuer-die-Energiewende.html

Das Projekt "Demand Response - das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Kraftwerk" ist eines von rund 30 Projekten im Schaufenster Elektromobilität der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg. Es wird mit knapp einer Million Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert.

Weitere Informationen zum niedersächsischen Schaufenster Elektromobilität: www.metropolregion.de/emobil

Die Bundesregierung hat im April 2012 vier Regionen in Deutschland als "Schaufenster Elektromobilität" ausgewählt und fördert hier auf Beschluss des Deutschen Bundestags die Forschung und Entwicklung von alternativen Antrieben. Insgesamt stellt der Bund für das Schaufensterprogramm Fördermittel in Höhe von 180 Millionen Euro bereit. In den groß angelegten regionalen Demonstrations- und Pilotvorhaben wird Elektromobilität an der Schnittstelle von Energiesystem, Fahrzeug und Verkehrssystem erprobt.

Weitere Informationen unter: www.schaufenster-elektromobilitaet.org


enercity
HA Konzernkommunikation und Energiepolitik
Ihmeplatz 2
D-30449 Hannover

Tel.++49(0)511 430-2019
Fax++49(0)511 430-2024
mailto:presse(at)enercity.de
Internet: www.enercity.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

enercity
HA Konzernkommunikation und Energiepolitik
Ihmeplatz 2
D-30449 Hannover

Tel.++49(0)511 430-2019
Fax++49(0)511 430-2024
mailto:presse(at)enercity.de
Internet: www.enercity.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wir trauern um Christine Bernbacher 'Geliebt vom Publikum, hochgelobt von der Fachkritik, verdient um Bochumer Theater': Bundestagspräsident Lammert würdigt Otto Sander
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944463
Anzahl Zeichen: 4629

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nur noch wenige Plätze frei bei E-Auto-Ladefeldversuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Hannover AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klein-Hollywood im Heizkraftwerk Linden ...

Jugendfilmprojekt aus Garbsen war ein Wochenende lang in der Technikkulisse aktiv In dem Filmprojekt von "Einfach Genial" sind sieben außergewöhnliche Jugendliche ("Freaks") auserwählt, diese Welt zu retten. Es ist eine ab ...

enercity gewinnt Deutschen CSR-Preis ...

Kultursponsoring von enercity als vorbildlich gewürdigt Mit dem Deutschen CSR-Preis in der Kategorie "Kulturelles Engagement als Ausdruck der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen" ist enercity am 9. April 2013 in Ludwigsbu ...

Alle Meldungen von Stadtwerke Hannover AG