PresseKat - Berufsbildungsexport aus einer Hand

Berufsbildungsexport aus einer Hand

ID: 943700

Berufsbildungsexport aus einer Hand

(pressrelations) -
BMBF errichtet Zentralstelle und kooperiert mit Auslandshandelskammern

Quennet-Thielen: "Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit"

In der Berufsbildung sind das deutsche Duale System und deutsche Dienstleistungen weltweit gefragt. Um ihre internationale Zusammenarbeit auf diesem Gebiet künftig zu bündeln und weiter zu stärken, errichtet die Bundesregierung auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation. Sie ist am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn angesiedelt. BMBF-Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen und der Präsident des BIBB Friedrich Hubert Esser haben die neue Institution heute in einem feierlichen Akt eröffnet.

"Deutschlands Duales Ausbildungssystem ist wegen seiner guten Verbindung von Theorie und Praxis in der ganzen Welt gefragt", betonte Quennet-Thielen. "Mit der Zentralstelle bauen wir dauerhafte Strukturen für die internationale Berufsbildungskooperation auf, um gemeinsam zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit insbesondere in Europa beizutragen und um die Ausbildung von Fachkräften weltweit zu fördern."

In der Zentralstelle werden künftig alle internationalen Berufsbildungskooperationen der Bundesregierung zusammengeführt. Zunächst entstehen bilaterale Arbeitsgruppen des BMBF mit den europäischen Ländern Griechenland, Italien, Lettland, Portugal, Slowakei und Spanien. Gemeinsam mit den Partnern vor Ort identifizieren sie in den kommenden Monaten Leuchtturmprojekte, beispielsweise Betriebe, die sich in der Ausbildung von jungen Menschen besonders engagieren, oder Bildungseinrichtungen, die für die theoretische Ausbildung geeignet sein könnten. In diesen Pilotprojekten werden beispielhaft praxisnahe Ausbildungselemente eingeführt, die anschließend flächendeckend zu einer Änderung des Ausbildungssystems führen sollen. Dies hatten die europäischen Partnerstaaten bei der BMBF-Ministerkonferenz im Dezember 2012 in Berlin vereinbart.





Gleichzeitig startet das BMBF zusammen mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Kürze ein Strategieprojekt, in dem elf Deutsche Auslandshandelskammern (AHKs) Berufsbildungsprojekte nach dem deutschen Modell der dualen Ausbildung initiieren werden. In Griechenland, Italien, Lettland, Portugal, Slowakei und Spanien sowie den aufstrebenden Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Thailand werden Ansprechpartner in den AHKs vor Ort insbesondere die ansässigen Unternehmen unterstützen. Dieses BMBF/DIHK-Strategieprojekt und die Aktivitäten der Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperationen werden sich optimal ergänzen.

Grundlage dieser internationalen Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand ist das Strategiepapier der Bundesregierung vom 3. Juli 2013. Die an der internationalen Berufsbildungskooperation beteiligten Bundesministerien sowie Vertreter der Bundesländer und von Sozialpartnern und Institutionen stimmen sich regelmäßig im Rahmen eines Runden Tisches ab.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bmbf.de/de/17127.php
sowie in unserem Dossier "Internationale Bildungszusammenarbeit": http://www.bmbf.de/de/20412.php


Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51

Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51

Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler: Vorschläge der EU-Kommission für digitalen Binnenmarkt sind ein bedeutender Schritt nach vorne 'Berufliche Bildung Made in Germany': Neue Zentralstelle für internationale Zusammenarbeit eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.09.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943700
Anzahl Zeichen: 3915

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsbildungsexport aus einer Hand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)