PresseKat - ADAC Stauprognose für den 13. bis 15. September 2013 / Trotz Ende der Sommerferien keine leeren Str

ADAC Stauprognose für den 13. bis 15. September 2013 / Trotz Ende der Sommerferien keine leeren Straßen

ID: 940762

(ots) - Auch nach dem Ende der Sommerferien bleibt es bei
Wochenendstaus auf den Autobahnen. Zwar sinkt laut ADAC allgemein das
Verkehrsaufkommen, dafür gibt es aber wieder mehr Baustellen.
Zusätzlich sind immer noch Späturlauber in Richtung Süden oder zur
Nord- und Ostsee unterwegs. Dazu kommen Ausflügler, die zum
Bergwandern in die Alpen oder die Mittelgebirge starten. Staugefahr
herrscht auf folgenden Strecken:

- Großraum Hamburg
- A 1 Köln - Bremen - Hamburg
- A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
- A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Würzburg - Füssen
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 Nürnberg - München
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 99 Umfahrung München

Auf den Fernstraßen der Alpenländer schrumpfen die Staus ebenfalls
deutlich. Allerdings hemmen auch auf den Autobahnen Österreichs,
Italiens und der Schweiz etliche Baustellen den Verkehrsfluss. Zudem
steuern viele Späturlauber und Ausflügler die Bergwandergebiete der
Alpen und Dolomiten an. Autofahrer, die in den Bergen auf
Nebenstrecken unterwegs sind, müssen zusätzlich damit rechnen, dass
ihre Weiterfahrt durch größere Viehherden gebremst wird. Mit dem Ende
des Sommers beginnt wieder der traditionelle Almabtrieb.

Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im
Internet unter www.adac.de/maps oder beim ADAC Info-Service unter der
Rufnummer 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr)
informieren.

Über den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und




Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auf Twitter unter twitter.com/motorwelt.



Pressekontakt:
Otto Saalmann
Tel.: (089) 7676-2078
otto.saalmann(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Continental Pressekonferenz zur IAA 2013 Weltneuheit Wipeo für den begehrten Bundesdesignpreis 2013 nominiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 940762
Anzahl Zeichen: 2658

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC Stauprognose für den 13. bis 15. September 2013 / Trotz Ende der Sommerferien keine leeren Straßen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC