PresseKat - Stiftungen bewegen die Stadt

Stiftungen bewegen die Stadt

ID: 939113

Stiftungen bewegen die Stadt

(pressrelations) -
Hamburger Stiftungstage 2013 stellen Programm vor

www.hamburger-stiftungstage.de

Vom 16. bis 19. Oktober 2013 öffnen Hamburger Stiftungen ihre Türen und geben Einblicke in ihr vielseitiges Wirken. Mehr als 100 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet - die meisten davon kostenlos - warten auf Besucher. Die Homepage www.hamburger-stiftungstage.de bietet unter dem Motto "Stiftungen bewegen die Stadt" eine Übersicht über das Programm und alle beteiligten Stiftungen.

Fünf Tage, vom 15. bis zum 19. Oktober, sind Stiftungsvertreter außerdem in der Europa-Passage anzutreffen. Sie stehen Rede und Antwort über ihre Projekte und das vielfältige Programm der Stiftungstage.

Hamburg ohne Stiftungen? Kaum vorstellbar. Weit über 1.000 Stiftungen bereichern in großer Vielfalt die Hansestadt - in Kultur, Wissenschaft oder Denkmalpflege, im Gesundheitswesen, im Umweltschutz oder im Bildungswesen, im Sozialwesen und in der Stadtentwicklung. "Stiftungen sind überall in Hamburg aktiv. Sie greifen Missstände auf, stoßen Verbesserungen an, helfen, fördern, begleiten und vernetzen", sagt Johanna von Hammerstein, Vorstandsvorsitzende der BürgerStiftung Hamburg, die die Stiftungstage koordiniert. "Viele Bürgerinnen und Bürger profitieren von der Arbeit der zahlreichen Stiftungen in Hamburg. Wir wollen mit den Hamburger Stiftungstagen dieses Engagement sichtbar und erlebbar machen."

Im ganzen Stadtgebiet sind Interessierte zu Diskussionen, Ausstellungen, Workshops, Theaterabenden oder Konzerten eingeladen.

Initiiert und maßgeblich finanziert werden die Hamburger Stiftungstage vom Initiativkreis Hamburger Stiftungen. Ihm gehören an: die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., die BürgerStiftung Hamburg, die Hermann Reemtsma Stiftung, die Joachim Herz Stiftung, die Körber-Stiftung, die Patriotische Gesellschaft von 1765 und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.





Als Medienpartner unterstützen das Hamburger Abendblatt und das NDR Landesfunkhaus Hamburg die Hamburger Stiftungstage.


ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (SbR)
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
Deutschland

Telefon: 040/41 33 66
Telefax: 040/41 33 67 00

Mail: zeit-stiftung(at)zeit-stiftung.de
URL: http://www.zeit-stiftung.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (SbR)
Feldbrunnenstraße 56
20148 Hamburg
Deutschland

Telefon: 040/41 33 66
Telefax: 040/41 33 67 00

Mail: zeit-stiftung(at)zeit-stiftung.de
URL: http://www.zeit-stiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie der R+V Versicherung Gemeinsam gegen Stress bei der Arbeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.09.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939113
Anzahl Zeichen: 2738

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stiftungen bewegen die Stadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (SbR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gerd Bucerius-Förderpreis für 2015 ausgeschrieben ...

Auch 2015 wird die ZEIT-Stiftung den Gerd Bucerius-Förderpreis Freie Presse Osteuropas vergeben, zusammen mit der norwegischen Partnerstiftung Fritt Ord In den letzten Monaten ist die Repression gegenüber freien Medien in Russland immer härte ...

Alle Meldungen von ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (SbR)