PresseKat - Räumung der Location: Alle müssen mit

Räumung der Location: Alle müssen mit

ID: 936782

(PresseBox) - Bei einem Musikvideodreh von Beyoncé wurden zwei Besucher in 45 Meter Höhe in einer Gondel im Riesenrad des Deno?s Wonderwheel Amusement Park (New York) vergessen. Zuvor wurden die Fahrgäste aufgefordert, die Gondeln zu verlassen, da Beyoncé in eine Gondel einsteigen und man dort ein Video drehen wollte. Dabei hatte man aber die beiden anderen Fahrgäste übersehen. Die beiden riefen zwar um Hilfe, aber die Hilferufe konnten aufgrund des Gekreisches der Fans nicht gehört werden.
Erst als das Rad sich wieder in Bewegung setzte, wurden die beiden bemerkt und konnten aussteigen.
Bekanntlich werden gerade in der Sommerferienzeit nicht nur Haustiere, sondern auch Omas (= meist die Schwiegermutter des Fahrers?) und Kinder an Autobahnraststätten aus Versehen stehen gelassen.
Was sich lustig anhört, hat aber durchaus einen ersten Hintergrund: Wenn Gebäude oder Locations evakuiert bzw. geräumt werden, muss natürlich sichergestellt sein, dass alle darin befindlichen Personen draußen sind. Hierzu muss der Arbeitgeber im Rahmen des Arbeitsschutzes Maßnahmen treffen, dass einmal sichergestellt ist, dass alle Beschäftigten überhaupt mitbekommen, dass evakuiert wird, und andererseits, dass alle Beschäftigten anwesend sind ? und zwar draußen in Sicherheit.
Dies gilt auch während der Veranstaltung: Die Beschäftigten müssen wissen, wie sie sich im Falle einer Räumung der Versammlungsstätte verhalten sollen: Wann verlassen sie den Arbeitsplatz (mit oder nach den Besuchern)? Wo trifft man sich? Wer kontrolliert das?
Man denke hier u.a. an folgende Regelungen:
?Nach § 42 Abs. 2 MVStättV muss der Betreiber das Betriebspersonal bei Beginn des Arbeitsverhältnisses und danach mindestens einmal jährlich unterweisen über u.a. die Feuerlöscheinrichtungen, die Brandschutzordnung inklusive des Verhaltens bei einem Brand.
?Nach § 4 Abs. 4 Satz 5 Arbeitsstättenverordnung ist ?in angemessenen Zeitabständen? anhand des vom Arbeitgeber aufzustellenden Flucht- und Rettungswegeplanes ?zu üben?.




?Nach Ziffer 9 Absatz 6 der ASR A2.3 hat der Arbeitgeber die Beschäftigten über den Inhalt der Flucht- und Rettungspläne sowie über das Verhalten im Gefahrenfall regelmäßig in verständlicher Form, vorzugsweise mindestens einmal jährlich, im Rahmen einer Begehung der Fluchtwege zu informieren.
?Nach Ziffer 9 Absatz 7 der ASR A2.3 sind auf der Grundlage der Flucht- und Rettungspläne Räumungsübungen durchzuführen. Anhand der Übungen soll mindestens überprüft werden, ob die Alarmierung zu jeder Zeit unverzüglich ausgelöst werden kann, ob die Alarmierung alle Personen erreicht, ob sich die, die sich im Gebäude aufhalten, über die Bedeutung der jeweiligen Alarmierung im Klaren sind und ob die Fluchtwege schnell und sicher benutzt werden können.
Man darf auch das Ende der Veranstaltung nicht vergessen: Hier sollte kontrolliert werden, ob nicht noch ein (ggf. hilfloser) Besucher auf einer Toilette eingesperrt ist o.Ä.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  BALLYWULFFnet.gate klangtherapie - tanz dich glücklich!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.09.2013 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 936782
Anzahl Zeichen: 3731

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Räumung der Location: Alle müssen mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte