PresseKat - Insolvenz als Chance verstehen

Insolvenz als Chance verstehen

ID: 933966

Neues Internetportal informiertüber Sanierung unter Insolvenzschutz

(firmenpresse) - Bonn, August 2013. Eine Insolvenz muss nicht mehr zwingend das Aus für ein Unternehmen bedeuten. Das neue Insolvenzrecht (ESUG) bietet die Möglichkeit einer Sanierung unter Insolvenzschutz. Was dies genau bedeutet, kann man auf dem neuen Internetauftritt des Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht e.V. (DIAI) nachlesen. Nutzer bekommen nicht nur einen ersten Einblick in das sog. Schutzschirmverfahren und die Eigenverwaltung, sondern können auch direkt Hilfe über das DIAI anfordern.

Einen schnellen Einstieg in das Thema ermöglichen verschiedene aktuelle Praxisbeispiele auf der Website. Die dargestellten Fälle von erfolgreichen Sanierungen werden, mit Augenmerk auf die Umsetzung des neuen Rechts, ausführlich beschrieben. Zusätzliche Informationen zur Auswahl eines geeigneten Beraters, häufig gestellte Fragen, Grundsatzinformationen und eine kostenlose Hotline runden das Portfolio ab.

"In Deutschland ist das Wort "Insolvenz" stigmatisiert - wir wollen hier Aufklärungsarbeit leisten. Eine Insolvenz, die strategisch angegangen wird, kann ein Instrument zur Sanierung sein. Angeschlagene Firmen genießen mit dem neuen Insolvenzrecht nach dem ESUG deutlich verbesserte Möglichkeiten, wieder auf Kurs zu kommen - zum Beispiel durch ein gelockertes Recht zur Lösung von langfristigen Verträgen, aber auch im Kündigungsrecht", so Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Vorstand des DIAI.

Das DIAI beteiligt sich mit eigenen Vorschlägen an der Weiterentwicklung des Insolvenzrechts. Professoren des Instituts nehmen regelmäßig als Sachverständige an Gesetzgebungsverfahren teil. Sie entwickeln Vorschläge für den Gesetzgeber und arbeiten an einem positiven Imagewechsel der Insolvenz. Auch hierüber findet man auf der Website alle Informationen. Die Seite ist unter folgender Adresse zu finden: www.diai.org



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für angewandtes Insolvenzrecht, das vornehmlich aus Hochschulprofessoren besteht, war maßgeblich am Gesetzgebungsverfahren zum neuen Insolvenzrecht (ESUG) beteiligt. Neben der Politikberatung gibt das DIAI regelmäßig Unternehmern erste Ratschläge bei drohender Zahlungsunfähigkeit und vermittelt zertifizierte und speziell qualifizierte Sanierungsberater. Weitere Infos findet man unter: www.diai.org .



PresseKontakt / Agentur:

SSP Kommunikation GmbH
Prof. Dr. Hans Scheurer
Kalscheurener Straße 19
50354 Hürth
h.scheurer(at)ssp-kommunikation.de
02233/96341-0
http://www.ssp-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BDI, DIHK und Bundesinnenministerium unterzeichnen Erklärung für eine Nationale Wirtschaftsschutzstrategie Depotpower.de: DAX: Wie weit kann der DAX kurzfristig fallen?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.08.2013 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 933966
Anzahl Zeichen: 1929

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Haarmeyer
Stadt:

Remagen


Telefon: 02233/96341-0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insolvenz als Chance verstehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommunikation ist wichtiger Erfolgsfaktor bei der Sanierung ...

Hürth/Bonn, Oktober 2013. Die großen, auf Insolvenzverwaltung spezialisierten Kanzleien in Deutschland gehen davon aus, dass in naher Zukunft die Anzahl der Sanierungen unter Insolvenzschutz deutlich zunehmen wird. Damit diese Sanierungen erfolgrei ...

Erstmals ESUG-Sanierung in der Baubranche ...

Bonn, Oktober 2013. Erstmals konnte jetzt ein Bauunternehmen durch ein Eigenverwaltungs-Verfahren saniert werden. Die Insolvenz hätte ca. 130 Mitarbeiter arbeitslos gemacht. Welche Probleme zur Situation geführt haben, welcher Lösungsansatz genutz ...

Aus den Insolvenz-Erfahrungen anderer lernen ...

Bonn, September 2013. Wie sollte sich ein Unternehmer in der Insolvenz verhalten? Gibt es Alternativen zur klassischen Insolvenz? Auf welche Erfahrungswerte kann man zurückgreifen? Für Unternehmen in der Krise gibt es viele Fragen - welche davon re ...

Alle Meldungen von Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V.