PresseKat - Erstmals ESUG-Sanierung in der Baubranche

Erstmals ESUG-Sanierung in der Baubranche

ID: 958774

Erfolgreich nach neuem Insolvenzrecht sanierte Unternehmen geben Einblicke

(firmenpresse) - Bonn, Oktober 2013. Erstmals konnte jetzt ein Bauunternehmen durch ein Eigenverwaltungs-Verfahren saniert werden. Die Insolvenz hätte ca. 130 Mitarbeiter arbeitslos gemacht. Welche Probleme zur Situation geführt haben, welcher Lösungsansatz genutzt wurde und wie das Ergebnis aussieht, beschreibt das Deutsche Institut für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI) auf seiner Homepage. Zu finden sind dort weitere Beispiele zur Sanierung nach neuem Insolvenzrecht (ESUG). Das komplexe Thema wird auf konkrete Anwendungsfälle heruntergebrochen.

Im beschriebenen Beispiel wurde in Zusammenarbeit mit einem Beratungsunternehmen das neue Gesetz genutzt, um die Sanierung in Eigenverwaltung anzustreben. Vor allem steigender Konkurrenzdruck und die Folgen der Rezession waren die Auslöser der schleichenden Finanzkrise. Neben verbesserten internen Abläufen wurde im Sanierungsprozess auch die strategische Ausrichtung des Unternehmens am Markt angepasst. Die in fast 100 Jahren Historie aufgebauten Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten und Baupartnern blieben erhalten. "Der neue Insolvenzschutz hat es möglich gemacht, dass die Sanierung in nur knapp neun Monaten nach der Antragstellung abgeschlossen war", so Dr. Jochen Vogel, Vorstand des DIAI.

Das Institut, das vornehmlich aus Rechtswissenschaftlern besteht, gibt Unternehmern erste Ratschläge bei drohender Insolvenz und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmensvertretern. Weitere Infos findet man unter: http://www.diai.org/



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für angewandtes Insolvenzrecht, das vornehmlich aus Hochschulprofessoren besteht, war maßgeblich am Gesetzgebungsverfahren zum neuen Insolvenzrecht (ESUG) beteiligt. Neben der Politikberatung gibt das DIAI regelmäßig Unternehmern erste Ratschläge bei drohender Zahlungsunfähigkeit und vermittelt zertifizierte und speziell qualifizierte Sanierungsberater. Weitere Infos findet man unter: www.diai.org



PresseKontakt / Agentur:

SSP Kommunikation GmbH
Michael Richter
Kalscheurener Straße 19
50354 Hürth
m.richter(at)ssp-kommunikation.de
02233/96341-0
http://www.ssp-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Big Data zum Big Business Hilfe im Haushalt wird steuerlich begünstigt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.10.2013 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958774
Anzahl Zeichen: 1591

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Haarmeyer
Stadt:

Remagen


Telefon: 02233/96341-0

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstmals ESUG-Sanierung in der Baubranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommunikation ist wichtiger Erfolgsfaktor bei der Sanierung ...

Hürth/Bonn, Oktober 2013. Die großen, auf Insolvenzverwaltung spezialisierten Kanzleien in Deutschland gehen davon aus, dass in naher Zukunft die Anzahl der Sanierungen unter Insolvenzschutz deutlich zunehmen wird. Damit diese Sanierungen erfolgrei ...

Aus den Insolvenz-Erfahrungen anderer lernen ...

Bonn, September 2013. Wie sollte sich ein Unternehmer in der Insolvenz verhalten? Gibt es Alternativen zur klassischen Insolvenz? Auf welche Erfahrungswerte kann man zurückgreifen? Für Unternehmen in der Krise gibt es viele Fragen - welche davon re ...

Alle Meldungen von Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V.