PresseKat - Gute Ideen schneller umsetzen

Gute Ideen schneller umsetzen

ID: 928031

Gute Ideen schneller umsetzen

(pressrelations) -
Nachfrage nach Brückenförderung zwischen Forschung und Verwertung übersteigt Erwartungen / Wanka: "Ungenutzte Potenziale besser ausschöpfen."

Der Weg von der Forschung in den Markt muss kürzer und schneller werden. Aber oft sehen Unternehmen und Investoren in dieser Phase ein hohes finanzielles Risiko, Forschungsergebnisse umzusetzen, deren Verwertungspotenziale noch unklar sind. Um hier eine Brücke zu bieten, hat das BMBF 2010 die Fördermaßnahme "Validierung des Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung - VIP" gestartet. Erste Erkenntnisse aus der begleitenden Evaluierung bestätigen nun, dass VIP als neuer Baustein der Innovationsförderung im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung genau den Bedarf seiner Zielgruppe trifft. Die Nachfrage nach dieser Brückenförderung ist hoch: Derzeit werden bereits mehr als 90 Vorhaben mit einem Volumen von über 100 Millionen Euro gefördert. Weitere von einem Expertenkreis begutachtete Projekte werden noch starten.

"Mit VIP haben wir die Voraussetzungen geschaffen, ungenutzte Potenziale zu erkennen und besser auszuschöpfen", sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. "Die Menge und vor allem die hohe Qualität der Anträge zeigen, dass in Deutschland eine leistungsfähige Forschungslandschaft mit einer Vielzahl innovativer Ideen existiert." Etwa zwei Drittel der Antragsteller kommen aus Hochschulen. Auch bei den außeruniversitären Forschungseinrichtungen hat die Brückenförderung große Beachtung gefunden.

Die Bandbreite der bearbeiteten Technologiefelder zeigt die Vielfalt an Erkenntnissen der Wissenschaft, die durch eine Überprüfung für die wirtschaftliche Nutzung verfügbar gemacht werden können. So wird beispielsweise ein neuer Wirkstoff zur Schmerzbehandlung entwickelt und erprobt, der genau an der Entzündung ansetzt und daher weniger Nebenwirkungen als herkömmliche Mittel hat. Ein anderes Vorhaben zielt darauf ab, Solarzellen kostengünstiger herzustellen, indem Rohstoffe sparsamer eingesetzt und billigere Materialien verwendet werden, die hinsichtlich der Qualität jedoch gleichwertig sind.





Weitere Informationen zu VIP und den geförderten Vorhaben sowie zwei Beispielfilme finden Sie unter: www.validierung-foerderung.de und http://www.bmbf.de/de/2391.php


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/



drucken  als PDF  an Freund senden  Lehrer für den Umgang mit Antisemitismus in sozialen Medien fit machen: 'Vielfalt in Schulen' startet in das zweite Schuljahr neues deutschland: Sanderling kritisiert Verzögerungen bei Sanierung des Dresdner Kulturpalastes
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.08.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928031
Anzahl Zeichen: 2948

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Ideen schneller umsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)