(ots) - Was Peta sich in Sachen Zirkus Flic Flac
geleistet hat, verrät viel über diese Organisation, der es in erster
Linie um die Öffentlichkeitswirkung geht. Das war schon 2002 bei der
inzwischen verbotenen Kampagne "Der Holocaust auf Ihrem Teller" so,
als Peta geschmacklose Analogien zwischen Holocaust und
Massentierhaltung zog. Peta lehnt sich mit der These, Tiere und
Menschen seien schlicht das Gleiche, weit aus dem Fenster. Das
Vorgehen bei Flic Flac zeigt nun: Es geht Peta auch nicht um
sachliche Diskussion, sondern um PR und die Maximalforderung: keine
Tiere im Zirkus. Mutig, dass der Zirkus Flic Flac im Gegensatz zu
vielen anderen Ausgezeichneten zuvor nicht mitspielte und die
Kampagnenprofis von Peta auflaufen ließ. Humanität bemisst sich auch
am Umgang mit Tieren. Darüber sollte man aber sachlich reden, anstatt
öffentlichkeitswirksam plumpe Thesen zu vertreten.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion(at)schwaebische-zeitung.de