WAZ: WDR produziert Sonntagssportschau für alle Dritten Programme
(ots) - Der WDR produziert mit Beginn der neuen
Bundesliga-Saison die Zusammenfassung am Sonntagabend zentral für
alle Dritten Programme der ARD. Anschließend wird zusätzlich zehn
Minuten Sport aus NRW gezeigt. Das geht aus Unterlagen hervor, die
der WAZ (Dienstag-Ausgabe) vorliegen.
Vom 11. August an läuft die "Sportschau Bundesliga am Sonntag" in
den Dritten Programmen ab 21.45 Uhr. Bei RBB und MDR beginnt das
Format erst um 22 Uhr. Die 20-minütige Sendung wird moderiert von
Reinhold Beckmann, Gerhard Delling und Matthias Opdenhövel. Die
zentrale Produktion spart Gebührengeld.
Anschließend zeigen die neun Anstalten der ARD regionalen Sport.
Das WDR-Fernsehen startet am 11. September nach der sonntäglichen
"Sportschau" das zehnminütige Format "Schnauze Simon". Darin gönnt
der WDR-Sportchef immer am ersten Wochenende eines Monats Aufregern
des jeweiligen Bundesliga-Spieltages eine persönlich gefärbte,
gepfefferte Nachbetrachtung, "inklusive Selbstironie eines
Sportreporters", wie es heißt.
An den übrigen drei Sonntagen eines Monats ist der zehnminütige
Nachschlag anderen Sportarten vorbehalten: Leichtathletik, Handball,
Eishockey und Basketball. Der Schwerpunkt der Berichterstattung liegt
dabei in NRW.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2013 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 921529
Anzahl Zeichen: 1565
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: WDR produziert Sonntagssportschau für alle Dritten Programme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...